Bild 1
von 5: Der um drei Zentimeter auf 4,17 Meter gewachsene Stonic bleibt seiner Grundform treu, orientiert sich optisch jedoch stärker an der aktueller Kia-Designsprache "Opposites United".
Bild 2
von 5: Auffällig sind die neuen, filigranen Leuchtgrafiken. Graue Kunststoffelemente an den Karosserieseiten sorgen für einen robusteren Look. Hinzu kommen 16- oder 17-Zoll-Leichtmetallräder sowie die neuen Außenfarben "Abenteuergrün" und "Yachtblau".
Bild 3
von 5: Unter der Haube arbeiten zwei Benziner mit 74 kW/100 PS oder 85 kW/115 PS, wobei der stärkere Motor über eine spritsparende 48-Volt-Mildhybridtechnik verfügt. Beide Motoren sind wahlweise mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einer Doppelkupplungsautomatik kombinierbar.
Bild 4
von 5: Im Innenraum präsentiert sich der Stonic deutlich modernisiert. Neben einem neuen Multifunktionslenkrad, Schalthebel und einer überarbeiteten Mittelkonsole zieht ein volldigitales Cockpit mit zwei 12,3-Zoll-Displays ein.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.