-- Anzeige --

Aktion: Rabatte auf neun Peugeot-Modelle

06.08.2012 09:45 Uhr
Peugeot_308_SW_620
Peugeot bietet insgesamt neun Modelle bis Ende September zu günstigeren Einstiegspreisen an.
© Foto: Peugeot

-- Anzeige --

Bis zum 30. September 2012 lockt Peugeot mit Kundenvorteilen für neun Baureihen. Vom kleinen 107 bis zur Pkw-Version des Partners gewähren die Franzosen Rabatte für die Einstiegspreise zwischen 975 Euro und 2.950 Euro (netto).

Konkret wird mit folgenden Nettostartpreisen für jene Modelle geworben: 107 Access 68 (7.134 Euro), 207 SW Filou 75 (9.655 Euro), 308 Access 98 VTi (12.429 Euro), 308 SW Access 98 VTi (13.268 Euro), 3008 Access 120 VTi (16.126 Euro), 5008 Access 120 VTi (15.286 Euro), 508 Access 120 VTi EGS6 (17.303 Euro), 508 SW Access 120 VTi EGS6 (18.059 Euro) und Partner Tepee Access 98 VTi (11.756 Euro).

Alle diese Versionen der Löwenmarke besitzen das Niveau Access (Filou beim 207 SW). Einige Fahrzeuge gibt es zudem als Sondermodelle wie den Peugeot 3008 Family HDi FAP 110,  der ab 20.412 Euro (netto) zu haben ist und einen Kundenvorteil von maximal 3.874  Euro (netto) bietet. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.