Ab sofort bietet Citroën den C5 in einer neuen Version an. Technisch wartet der Franzose mit der neuen Mikro-Hybridtechnologie e-HDi auf, die ein Start-Stopp-System der zweiten Generation mit einem automatisierten mechanischen Sechsganggetriebe und dem Motor HDi 110 FAP verbindet. Laut Hersteller gibt sich diese Verbindung mit einen Kraftstoffverbrauch von 4,8 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 125 g/km) zufrieden. Zudem ergänzt der 2,2-Liter-Diesel die C5-Motorenpalette. Der Citroën C5 HDi 200 FAP hat 204 PS. In Verbindung mit einer Sechsstufen-Automatik sorgen diese Werte für eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h (225 km/h für den Tourer), dieses überarbeitete Modell verbraucht durchschnittlich 5,9 Liter. Für die Limousine betragen die CO2-Emissionen 155 g/km, für den Tourer 159 g/km. Äußerlich stechen vor allem die Scheinwerfer des überarbeiteten C5 ins Auge: Sie sind an ihrem unteren Rand mit LED-Leuchten versehen. Die Rückleuchten zeigen sich nunmehr in einer "Dark Cristal"-Ausführung mit einer klaren Scheibe in der Mitte des Leuchtenclusters. Auch eine neue Benzin-Einstiegsmotorisierung gibt es: den VTi 120, der aus 1,6 Litern Hubraum 120 PS holt. Der Motor entstammt einer Kooperation mit der BMW Group. Ausgerüstet mit dem automatisierten Getriebe, dessen sechs Gänge auch manuell mit Schaltpaddeln unter dem Lenkrad gewählt werden können, verbraucht er 6,2 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 144 g/km). Für den C5 ist jetzt auch eTouch erhältlich. Dies beinhaltet eine Funktion für Not- oder Pannenrufe mit genauer Lokalisierung des Fahrzeugs, aber auch ein virtuelles Wartungsheft und einen Eco-Driving-Dienst, die über das persönliche Portal MyCitroën im Internet zugänglich sind. (sn)
Gelifteter C5
