-- Anzeige --

Der etwas andere Dienstwagen: Nachschlag für die Cadillac XLR-Reihe

31.03.2005 12:12 Uhr
Der etwas andere Dienstwagen: Nachschlag für die Cadillac XLR-Reihe
Kantiger SL-Konkurrent: Cadillac XLR-V

-- Anzeige --

Cadillac setzt der XLR-Modellreihe ab der zweiten Jahreshälfte die Krone auf: Ab dann rollt als neue Topversion der XLR-V Roadster mit einem 328 kW/440 PS starken Kompressormotor zu den Händlern. Wie das Unternehmen mitteilte, erreicht das 4,4-Liter-V8-Triebwerk ein maximales Drehmoment von 576 Nm und beschleunigt das zweisitzige Cabrio in unter fünf Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Als Kraftübertragung dient eine neue Sechsgangautomatik, die auch manuell geschaltet werden kann. Im Innenraum sorgen elfenbeinfarbenes Zingana-Holz für Lenkrad, Schaltknauf und Türverkleidungen sowie Ledersitze für eine hochwertige Anmutung. Die weitere Ausstattung des Roadsters mit faltbarem Blechdach umfasst u.a. elektronische Dämpferkontrolle, Kurvenlicht und 19-Zoll-Leichtmetallräder. Die Preise für den XLR-V stehen noch nicht fest. Aktuell ist der Roadster in der 326 PS-Version hier zu Lande für rund 68.920 Euro ohne Mehrwertsteuer zu haben. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.