-- Anzeige --

Kia Sportage (2026): Modellpflege für den Korea-Crossover

09.06.2025 13:46 Uhr | Lesezeit: 2 min
Kia hat den Sportage aufgehübscht.
© Foto: KIa

Das Facelift umfasst das Design, eine modernisierte Antriebspalette sowie deutlich erweiterte Infotainment- und Konnektivitätsfunktionen.

-- Anzeige --

Auffällig sind vor allem die neuen Elemente an der Frontpartie. Die vorderen Stoßfänger wurden verlängert und ragen nun zweieinhalb Zentimeter weiter nach vorne. Dadurch wächst der Wagen auf 4,54 Meter Länge. Zudem wurde das Tagfahrlicht neu gestaltet.

Im Innenraum ersetzt ein zweispeichiges Lenkrad die bisherige Dreispeichen-Ausführung. Auch die Lüftungsdüsen wurden neu gestaltet und sind nahtlos in das Armaturenbrett integriert. Neue Sitzbezüge runden das Innenraum-Update ab.


Kia Sportage (2026)

Kia Sportage (2026) Bildergalerie

Neues Infotainment für den Kia Sportage

Wichtigste Neuerung wohl: Das überarbeitete Infotainmentsystem basiert auf einer neuen Softwaregeneration. Es unterstützt nun Over-the-Air-Updaten und ist mit den Online-Diensten von Kia verbunden. Eine integrierte Sprachsteuerung mit künstlicher Intelligenz soll die Bedienung verbessern. Zusätzlich stehen Videostreaming-Dienste wie Youtube, Netflix und Disney sowie verschiedene Videospiele zur Verfügung.

Eine neue In-Car-Payment-Funktion ermöglicht das Bezahlen von Parkgebühren direkt aus dem Fahrzeug. Auch die Smartphone-Anbindung wurde erweitert: Handy oder Smartwatch lassen sich nun als digitaler Fahrzeugschlüssel nutzen.


Kia EV3 Test (2025)

Kia EV3 Test (2025) Bildergalerie

Kia Sportage mit neuen Hybridkombinationen

Das Antriebsprogramm wurde leicht angepasst. Sowohl der Vollhybrid als auch der Plug-in-Hybrid sind künftig mit einer neuen Sechsstufenautomatik kombiniert. Dadurch steigen die Leistungen auf 176 kW/239 PS bzw. 212 kW/288 PS.

Mehr zum Thema

Erstmals wird der Plug-in-Hybrid nicht nur mit Allrad-, sondern optional auch mit Frontantrieb angeboten. Die konventionellen Benzin- und Dieselversionen bleiben unverändert und leisten zwischen 100 kW/136 PS und 132 kW/180 PS.


Kia EV2 Concept – Elektrischer Einstieg

Kia EV2 Concept Bildergalerie

Marktstart und Preis Kia Sportage

Die Markteinführung beginnt voraussichtlich Mitte Juli mit den Benzin- und Dieselfahrzeugen. Der Vollhybrid folgt im Oktober, der Plug-in-Hybrid soll Ende des Jahres starten. Preise hat Kia noch nicht bekannt gegeben. Aktuell beginnt die Preisliste bei 34.700 Euro.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Crossover

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Kia

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.