-- Anzeige --

Einer für alles

31.07.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Einer für alles

Peugeot rüstet alle Boxer-Kastenwagen ab

sofort ab Werk mit Ganzjahresreifen von Pirelli aus.

Nach Angaben der Franzosen können durch den daraus resultierenden Entfall des saisonalen Reifenwechsels vor allem Kosten gespart werden, was die Investitionen im Fuhrpark deutlich entlastet.

So werden die Gesamtgewichtsklassen bis 3,5 Tonnen (Baureihen 330, 333, 335) nunmehr mit Allwetterreifen der Dimension 225/70 R 15 C bestückt. Die schwereren Typen 435 und 440 mit Gesamtgewichten bis zu vier Tonnen rollen auf größeren 16-Zoll-Rädern. Die zugehörige Reifengröße gleicher Breite und gleichen Querschnitts heißt entsprechend 225/75 R 16 C.

Erstausrüster für die Boxer-Ganzjahresreifen ist Pirelli mit dem speziellen Transporter-Reifen „Chrono Four Seasons“. Er ist mit dem M+S- und Schneeflocken-Symbol auf der Reifenflanke gekennzeichnet und entspricht damit laut Peugeot – bis zu einer Mindest-Profiltiefe von vier Millimetern – der „situativen Winterreifenpflicht“, wie sie seit 2006 in Kraft ist. Wer in strengen, schneereichen Wintern traktionstechnisch optimal ausgerüstet sein möchte, kann alternativ zu den nun serienmäßigen Ganzjahresreifen auf die Sonderausstattung Continental „Vanco Winter“ zurückgreifen.

Dieser ausgewiesene Winterreifen mit typischem Lamellen-Profil ist ebenfalls mit der Schneeflocke und dem „Three Peak Mountain“-Symbol gekennzeichnet und damit uneingeschränkt wintertauglich. Angeboten wird der „Vanco Winter“ für die Boxer-Baureihen 330, 333, und 335. Der Aufpreis für die Sonderausstattung „M+S Winterreifen“ beträgt 100 Euro. RED

Dank der verblüffend hohen Einsparung – zum Vergleich auf einem knapp 600 Kilometer langen Rundkurs aus Autobahnen und Bundesstraßen trat ein Sprinter mit dem Kofferaufbau Spier Athlet plus in identischer Konfiguration an – soll sich nach Angaben aus Stuttgart der Mehrpreis von rund 3.000 Euro für die Aerobox je nach Einsatz und Spritpreis bereits nach rund 100.000 bis 150.000 Kilometern bezahlt machen. Für Transportunternehmen eine überschaubare und gut kalkulierbare Strecke.

Die Spier Aerobox auf Sprinter-Basis ist eine gemeinsame Entwicklung der Spier GmbH, dem Innovations- und Design Center Hymer IDC und Mercedes-Benz Vans. Der betont windschlüpfige Aufbau bietet laut Daimler das annähernd identische Volumen und gleiche Abmessungen wie ein Spier Athlet plus.

Die aerodynamischen Vorteile (cw-Wert 0,30) resultieren aus zahlreichen Einzelmaßnahmen. So wird die Spier Aerobox unter Verzicht auf einen Hilfsrahmen direkt auf dem Fahrgestell befestigt. Dies verringert die Fahrzeughöhe um mehr als 200 Millimeter und reduziert damit die wichtige Querschnittfläche.

Typisch für den Aufbau ist weiterhin das Integral-Fahrerhaus mit einem Hochdach anstelle eines herkömmlichen Dachspoilers. Das Hochdach sowie seitliche Fender verbinden das Fahrerhaus des Sprinter formschlüssig mit dem Aufbau. Ferner perfektionieren seitliche Schürzen mit Teilabdeckung der Hinterräder sowie ein Heckspoiler die Aerodynamik.

Offiziellen Angaben nach spart die Neukonstruktion jedoch nicht nur Sprit, sondern überzeugt auch mit zahlreichen weiteren handfesten Vorzügen: So bietet etwa das Innere des Fahrerhauses volle Stehhöhe und zusätzliche Ablagen im Bereich des Daches.

Auf Basis des Sprinter mit langem Radstand (4.325 mm) beträgt das Koffer-Innenmaß 4.350 x 2.135 x 2.100 mm. Die-se Maße entsprechen laut Daimler dem Athlet Plus in breiter Ausführung. Aufgrund der geringeren Gesamthöhe liegt die Ladekante unbeladen nur 730 statt 950 Millimeter hoch, was das Be- und Entladen erheblich erleichtert. Gleichzeitig steigt die Nutzlast – unter anderem wegen Entfall des Hilfsrahmens – um rund 70 Kilogramm. Sie beträgt – den Fahrer eingeschlossen – bei 3,5 Tonnen zulässigem GG etwas mehr als eine Tonne. Einzige Einschränkung der Aerobox: Aufgrund der niedrigen Gesamthöhe ragen die Radkästen einige Zentimeter in den Aufbau hinein.

Spier fertigt die Aerobox übrigens exklusiv auf dem Sprinter. Der Vertrieb erfolgt ab September über VanSolution. Aus einer Hand bedeutet dies Erwerb, Garantie und Service über den jeweiligen MB-Partner. Zudem wird der Sprinter mit dem neuen Spritspar-Koffer auch in Mietfuhrparks von CharterWay zu finden sein. RED

Spritspar-Koffer

Für den Sprinter mit Spier Aerobox verspricht Daimler gegenüber Kofferaufbauten mit Windleitkörpern eine Spritersparnis im zweistelligen Prozentbereich.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.