Ab Februar geht Fiat mit einem neuen Raumwunder an den Start: der zweiten Generation des Doblo. Überzeugen soll die Neuauflage des Kompakt-Vans mit ihrem geräumigen Innenraum. Dank des 2,76 Meter langen Radstands und des geraden, schlichten Designs schafft der Siebensitzer im Gegensatz zum Vorgängermodell noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck (Kofferraumvolumen: 790 Liter). Für noch mehr Staurraum lassen sich die klappbaren Sitze komplett umlegen. Antriebsseitig stehen zum Marktstart ein 95-PS-Benziner und drei Selbstzünder mit 90 PS, 105 PS und 135 PS zur Wahl. Später sollen jedoch eine Natural Power-Variante mit Erdgasantrieb und ein weiterer Diesel mit automatisiertem Dualogic-Getriebe folgen. In Sachen Verbrauch hüllt sich Fiat bislang noch in Schweigen. Nur so viel wird verraten: Die CO2-Emissionen des 1,3-Liter-Multijet-Diesel sollen bei 129 g/km liegen, wobei sich das Aggregat im Fiat Doblo Cargo mit lediglich 4,8 Litern begnügen soll. Serienmäßig verfügen alle Euro-5-konformen Triebwerke über eine Start-Stopp-Technik. Für die Sicherheit an Bord des Italo-Vans sorgen u. a. die neue Bi-Link-Hinterachskonstruktion, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), ESP, sechs Airbags, darunter neue Seitenairbags, und eine Berganfahrhilfe. Zur Komfortausstattung zählen neben einer Klimaautomatik mit einzeln regelbarer Luftstromverteilung an die hinteren Sitzreihen auch ein Tempomat und Parksensoren hinten. Außerdem lassen sich auf Wunsch das fest installierte und sprachgesteuerte Kommunikations- und Infotainment-System Blue&Me und ein Navigationssystem mit Touchscreen-Bedienung ordern. Mehr Platz - mehr Stauraum Auch für Gewerbetreibende hat Fiat beim Doblo einiges in petto. So beträgt die nutzbare Länge der Transporter-Version Fiat Doblo Cargo 2,2 Meter, der Abstand der Radkästen 1,23 Meter und das Gesamtvolumen, je nach Version, zwischen 3,4 bis 4,2 Kubikmeter. Zuladen lassen sich 750 bis 1.000 Kilogramm. Den Doblo Cargo liefert Fiat in sieben verschiedenen Ausführungen: als Kastenwagen mit kurzem und langem Radstand, mit Hochdach, als Fünfsitzer mit kurzem und langem Radstand und in einer neuen Version als Fahrgestell mit abgesenktem Rahmen für diverse Aufbauten, ebenfalls mit kurzem und langem Radstand. Der Doblo kann ab Dezember 2009 bestellt werden. (sb)