-- Anzeige --

Fiat: Fiorino Qubo ab sofort erhältlich

15.09.2008 12:16 Uhr
Fiat Fiorino Qubo
Steht ab sofort bei den Händlern: der Fiat Fiorino Qubo
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Der italienische Autobauer Fiat hat den neuen Fiorino Qubo jetzt in Deutschland auf den Markt gebracht. Preislich startet der Kleine bei 10.916 Euro. Die Pkw-Variante des Fiorino soll wie die beiden Schwester-Modellen Citroën Nemo Combi und Peugeot Bipper Tepee mit einem großzügigen Raumangebot punkten. Für den Fiorino Qubo werden zwei Motorisierungen angbeoten: ein 1,4-Liter-Benziner (74 PS) und 1,3-Liter-Diesel (76 PS). Beide sind wahlweise mit manueller Fünfgangschaltung oder Sechsgangautomatik bestellbar. Der Verbrauch des Turbodiesels soll laut Fiat in Kombination mit Fünfganghandschalter unter 4,5 Litern im Schnitt liegen, was 120 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Der Qubo kommt in zwei Ausstatungsvarianten, Active und Dynamic, neun möglichen Außenfarben, zwei verschiedenen Interieur-Designs und einem neuartigen Sitzkonzept daher. Dieses ermöglicht ein Stauvolumen zwischen 330 und 2.500 Litern (bei Ausbau der hinteren Sitzbank). Zur Sicherheitsausstattung des neuen Familienautos gehören ABS, Dreipunkt-Sicherheitsgurte, Servolenkung sowie Front- und Seiten-Airbags. Optional sind auch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Lederlenkrad, Bluetooth oder Parksensoren erhältlich. (sb)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.