-- Anzeige --

Finanzierung: Full-Service-Leasing für den Kia cee’d

03.09.2012 10:30 Uhr
Finanzierung: Full-Service-Leasing für den Kia cee’d
Die Rahmendaten für die günstigste Full-Service-Leasing-Rate: 36 Monate, 15.000 Jahreskilometer, zehn Prozent Anzahlung.
© Foto: Kia

-- Anzeige --

Die Frage, was der neue Kia cee’d im Full-Service-Leasing monatlich kostet, beantwortet der Importeur neuerdings mit dem Hinweis: ab 188 Euro (netto). Der Leasingnehmer erhält dafür Wartung und Instandsetzung (inklusive Material- und Lohnkosten sowie Gebühren für HU und AU), 24-Stunden-Pannenhilfe, Auslandsschutz und eine GAP-Versicherung. Weitere Pakete etwa für Reifen-Service oder Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung können optional dazu gebucht werden.

Die Offerte bietet Kia Motors Finance, ein Service-Center der Santander Consumer Bank, bis zum 30. September 2012 an. Die Einstiegsrate ist für den cee’d 1.4 CVVT Edition 7 (Preis: 13.689 Euro netto) bei 36 Monaten Vertragslaufzeit, 15.000 Kilometern Jahresleistung und zehn Prozent Anzahlung gerechnet. Im Full-Service-Leasing sind zudem die Modelle Optima (monatlich ab 275 Euro netto), Sportage (ab 234 Euro) und Sorento (ab 290 Euro) wählbar. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.