-- Anzeige --

Focus Benziner: Ford macht den Benziner zum Diesel

14.08.2013 07:00 Uhr
Ford Focus
Mit 100 PS nur 4,3 Liter Super zu verbrauchen, soll ein Kunststück werden, das der Ford Focus ab dem kommenden Jahr wahr werden lässt.
© Foto: Ford

-- Anzeige --

Eine besonders sparsame Benziner-Variante des Focus legt Ford Anfang 2014 auf. Der Kompakte soll dank Leitlaufreifen, optimierter Aerodynamik und einem lang übersetzten Fünfgang-Schaltgetriebe mit nur 4,3 Liter Super auf 100 Kilometern auskommen – das entspricht einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer.

Ein Wert, den in dieser Klasse sonst nur Diesel-, Hybrid- oder Elektroautos erreichen. Als Antrieb fungiert der bereits von Hause aus sparsame 1,0-Liter-Dreizylinder, der mit Direkteinspritzung und Turboaufladung auf eine Leistung von 100 PS kommt. Der Preis für den dreitürigen Spar-Focus steht noch nicht fest, er dürfte aber bei gut 15.126 Euro (alle Preise netto) starten.

Es soll die spritgeizende Variante auch mit vier Türen und als Kombi geben. Sparsamster Focus mit konventionellem Antrieb bleibt die "Econetic"-Variante mit dem 105 PS starken 1,6-Liter-Diesel. Sie benötigt 3,4 Liter Kraftstoff und stößt 88 Gramm CO2 aus. Der Preis startet bei 18.836 Euro. Ganz ohne lokale Emissionen kommt die neue Elektroversion aus. Das 145 PS starke Modell kostet 33.605 Euro. (hh/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.