-- Anzeige --

Ford bringt Focus-Limousine als Erdgas-Version

15.03.2006 05:20 Uhr
Ford Focus CNG
Der Focus CNG rollt im Herbst zu den Händlern.

-- Anzeige --

Ford wird Anfang März auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig eine seriennahe Konzeptstudie des Ford Focus mit Erdgasantrieb (CNG) präsentieren. Wie der Hersteller heute mitteilte, verfügt die Limousine erstmals über fünf Erdgastanks: einer befindet sich unterflur unter dem Fahrzeugboden, vier weitere Tanks sind niederflur unter der Gepäckraumabdeckung installiert. Die fünf Tanks fassen zusammen 110 Liter (ca. 20 kg Erdgas), was laut Ford eine Reichweite von 300 Kilometer ermöglicht. Hinzu kommt der serienmäßige 55-Liter-Benzintank. Die Markteinführung des neuen Modells solle im Herbst erfolgen, hieß es. In Deutschland sei sie dann die einzige CNG-Limousine im C-Segment. Derzeit hat Ford nur den Focus C-Max mit Erdgasantrieb im Pkw-Programm. Beim kleinen Bruder soll der gleiche Zweiliter-Motor zum Einsatz kommen. Es leistet im Benzinbetrieb 107 kW (145 PS) und im Erdgasmodus 93 kW (126 PS). Den Aufpreis für den alternativ angetriebenen Focus konnte ein Ford-Sprecher noch nicht beziffern. Er solle sich aber in ähnlichen Dimensionen bewegen wie beim C-Max, der als CNG-Version rund 2.600 Euro (o. MwSt.) mehr kostet. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.