Ford: Neues beim Transit
Im Herbst rollt der Ford Transit des Modelljahres 2012 zum Händler – mit Vorteilen, was Betriebskosten & Co. anbelangt. So haben die Kölner die Serviceintervalle von 30.000 auf 50.000 Kilometer oder alle zwei Jahre angehoben. Ferner beträgt die Garantie gegen Durchrostung nun zwölf statt acht Jahre. Daneben bringt sich der Transporter mit neuen TDCi (100 bis 155 PS) in Stellung, alle Varianten geben sich Euro-5-konform. Serienmäßig sind die Common-Rail-Diesel an einen Sechsganghandschalter gekoppelt. Neu bei den „ECOnetic Technologies“ genannten Spritsparmaßnahmen: Energierückgewinnungssystem der Lichtmaschine SRC, Batteriemanagementsystem BRM und das für viele Leistungsstufen erhältliche, optionale ECO Pack (nicht für 4x4). Letzteres umfasst Start-Stopp, einen deaktivierbaren 110-km/h-Begrenzer, einen Bordcomputer, zwei Batterien und ESP. Neu im Programm der Domstädter ist der 125 PS starke Transit ECOnetic mit langem Radstand und mittelhohem Dach, der das erwähnte ECO Pack in Serie spendiert bekommt. Zudem soll der kompaktere FT 280 K mit ECOnetic-Label 16 Gramm CO2 weniger emittieren als der im Jahr 2009 präsentierte Vorgänger.
Nissan Cabstar: neues Radio, neue Preise
Wer in seinem Transporter komfortabel telefonieren will, für den bietet Nissan den Cabstar Comfort jetzt mit einem neuen Radio inklusive Bluetooth-Freisprecheinrichtung an. Ferner lässt sich für 500 Euro extra das Navi Nissan Connect ordern. Apropos Preis: Die Kurse des Cabstar wurden leicht erhöht. Demnach startet der Cabstar Pro mit 2,5-Liter-Diesel (110 PS) und Einzelkabine bei 22.690 Euro, der Cabstar Comfort mit 130-PS-Diesel und Einzelkabine bei 26.320 Euro.
Peugeot Boxer Avantage: optiway-ServicePlus gratis
Fuhrparkleiter können noch bis zum 31. Mai den Peugeot Boxer Kastenwagen Avantage samt kostenlosem optiway-Servicevertrag ordern. Neben dem bekannten Ladungssicherheitspaket fährt der Transporter dann mit optiway-ServicePlus vor. Der Importeur spricht von einem sorgenfreien Fahrvergnügen. Laut offizieller Verlautbarung gilt der Servicevertrag für eine maximale Laufleistung von 120.000 Kilometern oder 48 Monaten Laufzeit. optiway-ServicePlus verlängere die Garantie gemäß den Vertragsbedingungen und umfasse zudem die kostenlose Wartung laut Wartungsplan sowie Verschleißreparaturen einschließlich Lohn und Teilen. Offeriert wird der Peugeot Boxer Kastenwagen Avantage in fünf Versionen, drei Dieselmotoren stehen zur Wahl. Das Avantage-Paket umfasst u. a. elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, eine verglaste Trennwand mit Schiebefenster, einen ADAC-Fahrsicherheitstraining-Gutschein sowie Sobogrip-Boden von Sortimo, vier Verzurrgurte samt Gurttasche und zwei Aluminium-spannstangen. Der Boxer Kastenwagen Avantage inklusive optiway-Servicevertrag startet preislich bei 23.700 Euro.
Ford reaktiviert Fiesta Van
Drei Jahre lang mussten Ford-Freunde warten, jetzt gibt es den Fiesta Van wieder. Der mindestens 9.900 Euro teure Kölner fährt als Zweisitzer und mit ebener Ladefläche (Länge: max. 1,29 Meter; Breite zwischen den Radkästen: ein Meter) dahinter vor. Der 3,95-Meter-Mann wartet mit einem Kubikmeter Ladevolumen auf, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1,5 Tonnen, im Maximum lassen sich 443 Kilo Fracht zuladen. Fuhrparkleiter können sich für eine der drei Ausstattungen oder einen der vier Motoren entscheiden – darunter drei Diesel (70 und 95 PS); der 1.6 TDCi ECOnetic (95 PS, DPF Serie) soll sich mit 3,7 Litern im Schnitt begnügen, was einem CO2-Ausstoß von 98 g/km entspricht. Die Aggregate kombiniert Ford stets mit einem manuellen Fünfganggetriebe.
Peugeot: Partner mit Start-Stopp
Die Löwenmarke offeriert ab sofort Versionen des Partner mit Start-Stopp-Technik e-HDi und automatisiertem Getriebe. Interessenten finden jetzt die Euro-5-konformen e-HDi FAP 90 Stop & Start und e-HDi FAP 90 2-tronic Stop & Start in der Preisliste – beide mit 1.6 HDi (90 PS), in der Ausstattung Komfort und in der Länge L1. Die Preise: 16.050 respektive 16.900 Euro. Als Normverbrauch gibt Peugeot 5,2 Liter im Schnitt an (CO2: 136 bzw. 135 g/km). Einen Wert, den auch der 16.900 Euro teure e-HDi FAP 90 Stop & Start in der Länge L2 erzielen soll. Darüber hinaus rollt der Kasten mit HDi 75 nun samt Partikelfilter und somit Euro-5-tauglich vom Band. Der Preis: ab 14.700 Euro.