-- Anzeige --

Fraunhofer-Institut: Testzentrum für Elektroautos eröffnet

20.07.2010 14:03 Uhr
Fraunhofer-Institut: Testzentrum für Elektroautos eröffnet
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie hat ein Testzentrum für Elektrofahrzeuge eröffnet.
© Foto: Fraunhofer IISB / Kurt Fuchs

-- Anzeige --

In Erlangen können künftig Elektroautos besonders ausführlichen Tests unterzogen werden. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) eröffner am Dienstag ein nach Institutsangaben in Deutschland einmaliges Testzentrum für Elektrofahrzeuge. Autos mit elektrischem Antrieb stellten völlig neue Anforderungen an die Mess- und Prüftechnik, teilte das Institut mit. Deshalb verfüge das Testzentrum über speziell zugeschnittene Analyse- und Prüfeinrichtungen für elektrische Antriebe und Energiespeicher; es ließen sich zudem elektromagnetische Verträglichkeit und Zuverlässigkeit überprüfen. Ein klimatisierbarer Allrad-Rollenprüfstand ermögliche Tests sowohl unter arktischen als auch unter hochsommerlichen Bedingungen. Das Institut will das Testzentrum auch der Fahrzeugindustrie anbieten. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen könnten von der zur Verfügung gestellten Prüftechnik und den Experten des Instituts profitieren. Das IISB in Erlangen feiert an diesem Dienstag zusammen mit dem Schwester-Institut ISB sein 25-jähriges Bestehen. Für das Testzentrum wurden dem Institut vom Bundesforschungsministerium rund vier Millionen Euro zur Verfügung gestellt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.