-- Anzeige --

Genfer Salon: Honda Civic Concept – Zurück in die Zukunft

02.03.2005 06:55 Uhr

-- Anzeige --

Messe-Highlight von Honda auf dem Genfer Autosalon ist die Studie Civic Concept, die die Neuausrichtung der achten Civic-Generation veranschaulicht. Sie soll Sportlichkeit und Emotion verkörpern und das umkämpfte C-Segment Europas herausfordern, teilte der japanische Hersteller mit. Die Serienversion des Kompakten wird im kommenden Jahr in Deutschland auf den Markt kommen. Der neue Civic untermauert seinen dynamischen Anspruch durch eine breitere und flachere Karosserie als die des aktuellen Modells. Unter der Haube werden ein 2,2-Liter-i-CTDi mit geplanten 140 PS bei einem maximalen Drehmoment von 340 Nm sowie mehrere Benzinvarianten powern. Die Aggregate sollen laut Hersteller "eine Leistung zeigen, die den Standard in dieser Klasse deutlich übertrifft". Hinsichtlich Sicherheit werden das Stabilitätssystem VSA sowie Kopfairbags für alle Modelle erhältlich sein. Der Civic ist das weltweit meistverkaufte Honda-Modell. In den vergangenen 33 Jahren wurden in der ganzen Welt über 16 Mio. Fahrzeuge produziert und verkauft, das sind 30 Prozent des Gesamtabsatzes von Honda. (rp)


Honda Civic Concept

Honda Civic Concept Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.