-- Anzeige --

Honda: Jazz wird zum Hybrid

26.08.2010 10:36 Uhr
Der Honda Jazz Hybrid rollt Anfang 2011 zu den Händlern.
© Foto: Honda

-- Anzeige --

Auf dem Pariser Autosalon (2. bis 17. Oktober) präsentiert Honda seine neueste Errungenschaft in Sachen Benzin-Elektro-Antrieb: den Jazz Hybrid. Wie auch schon beim Schwestermodell Insight kommt bei dem hybridbetriebenen Kleinwagen ein 1,3-Liter-i-VTEC-Otto in Kombination mit einem E-Motor zum Einsatz. Gekoppelt sind die beiden Aggregate an ein CVT-Getriebe. Damit fährt der Jazz Hybrid in bestimmten Fahrsituationen wie bei niedriger Geschwindigkeit rein elektrisch und "segelt" sozusagen laut Hersteller beinahe über die Straßen. Doch nicht nur antriebsseitig unterscheidet sich der Hybrid-Jazz vom Serienmodell. Überarbeitete Frontscheinwerfer mit blauer Einfassung, klare Rücklichter, ein neu gestalteter Frontgrill und modifizierte Stoßfänger sowie eine Chromspange an der Heckklappe differenzieren den Jazz Hybrid von der restlichen Baureihe. Auch im Innenraum unterstreichen das einfarbige, dunklere Armaturenbrett, blau beleuchtete Instrumente und die auf Wunsch erhältliche Lederausstattung den exklusiven Charakter des umweltfreundlichen Japaners. Auf den Markt kommt der Jazz Hybrid Anfang 2011. Was der "Kleine" kosten soll, hat der Importeur allerdings noch nicht verraten. (sb)


Honda Jazz Hybrid

Honda Jazz Hybrid Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.