-- Anzeige --

Kia: Picanto: Mehr Komfort, weniger Verbrauch

17.07.2009 10:02 Uhr
Kia Picanto
Kia hat den Kleinwagen Picanto zum Modelljahr 2010 hinsichtlich Verbrauch und Komfort überarbeitet.
© Foto: Kia

-- Anzeige --

Kia hat den Kleinwagen Picanto zum Modelljahr 2010 überarbeitet. So verpassen die Koreaner dem Kleinwagen einen sportlicheren Look und neue Komfortelemente. Zudem soll der Fünftürer, den Kia-Fans ab sofort in drei Ausstattungsversionen zum Preis von mindestens 7.303 Euro (netto) bestellen können, künftig sparsamer sein. Neu im Cockpit: das bereits aus dem Soul bekannte ergonomische Lenkrad. Außerdem zählen zu den Picanto-Neuerungen das Ablagefach unter dem Beifahrersitz, der Klappschlüssel mit Fernbedienung für die Zentralverriegelung sowie die optionale Klimaautomatik. Das auf Wunsch erhältliche CD-Radio verfügt bei den Ausstattungen Attract und Vision über einen USB-Eingang und iPod-Direktanschluss. Als Antrieb dient dem Picanto der bewährte 1,1-Liter-Benziner (65 PS) in Kombination mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe. Optional steht für die Spirit-Version eine Vierstufen-Automatik zur Verfügung. Zum Modelljahr 2010 soll sich der 65-PS-Motor in den Versionen Attract und Vision mit 14-Zoll-Rädern bei einem Verbrauch von durchschnittlich 4,8 Litern mit 0,2 Litern weniger begnügen als zuvor. Analog dazu sinken laut Kia die CO2-Emissionen von 118 g/km auf 114 g/km. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.