-- Anzeige --

Lancia Ypsilon: Nun auch mit Automatikgetriebe

22.07.2011 12:23 Uhr
Lancia_Ypsilon
Der Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Turbo DFN (85 PS) in der Ausstattungsversion Gold kostet 13.487 Euro (netto).
© Foto: Lancia

-- Anzeige --

Ab sofort gibt es den Lancia Ypsilon auch mit einer Automatik. Diese nennt sich "DFN", was für "Dolce Far Niente" steht und übersetzt "süßes Nichtstun" heißt. Der Fahrer kann dabei zwischen einem sequenziell-manuellen und einem automatischen Schaltmodus wählen. Im Automatikmodus stehen die Schaltprogramme "Normal" und "Economy" zur Verfügung, wobei die DFN-Regelung aktuelle Fahrbedingungen adaptiert und Gangwechsel entsprechend anpasst. Im Economy-Programm verbraucht der Stadtflitzer laut Importeur 4,1 Liter auf 100 Kilometern. Durch das DFN-Getriebe lässt sich damit im Vergleich zum Referenzmodell mit Handschaltung 0,1 Liter sowie zwei g/km CO2 einsparen (CO2-Ausstoß: 97 g/km). Das DFN-Automatikgetriebe ist mit dem Zweizylinder-Turbomotor TwinAir (85 PS) kombiniert. Die Ausstattungsversion Gold kostet damit 13.487 Euro (netto). Für die Version Platinum mit Automatik müssen Kunden 14.916 Euro (netto) bezahlen. Optional ist auch die Einpark-Automatik Magic Parking lieferbar. Wie bei allen Ypsilon ist das Start-Stopp-System auch für die Versionen mit DFN-Getriebe serienmäßig an Bord. Seit Anfang Juli steht der neue Ypsilon bei den deutschen Lancia-Händlern. Das Einstiegsmodell Ypsilon 1.2 Silver (69 PS) kostet 10.504 Euro (netto). (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.