-- Anzeige --

Magazin: Daimler strebt Zusammenarbeit mit Renault an

22.07.2009 16:54 Uhr
Einem Medienbericht zufolge strebt Daimler eine Zusammenarbeit mit Renault an.

-- Anzeige --

Der Autobauer Daimler will laut einem Pressebericht künftig möglicherweise mit dem französischen Konkurrenten Renault kooperieren. Die Franzosen seien als Partner für den Mercedes-Kleinwagen smart im Gespräch, berichtet das "manager magazin" vorab unter Berufung auf Konzernkreise. Die Verhandlungen seien allerdings noch nicht abgeschlossen. Ein Daimler-Sprecher wollte den Bericht nicht kommentieren. Dem Magazin zufolge geht es bei der Kooperation offenbar vor allem um eine geplante Neuauflage des Smart ForFour. Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte die Produktion des Modells 2006 eingestellt und nur noch den kleineren Smart Fortwo bauen lassen. Bei den größeren Modellreihen strebt Mercedes-Vize Rainer Schmückle dem Bericht zufolge einen behutsamen Ausbau der bekanntlich angestrebten Kooperation mit dem Mitbewerber BMW an. Langfristig halte er es für möglich, 20 Prozent, vielleicht sogar 50 Prozent aller Teile gemeinsam einzukaufen, schreibt die Zeitung. Dazu sei es allerdings notwendig, sich auf gemeinsame Plattformen zu verständigen. Auch hierzu wollte Daimler nicht Stellung beziehen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.