-- Anzeige --

Mercedes-Benz: Spar-Sprinter

29.09.2009 12:44 Uhr
Mercedes-Benz: Spar-Sprinter
Mercedes-Benz offeriert den Sprinter nun auch in einer sparsamen BlueEfficiency-Variante.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Mercedes-Benz offeriert den Sprinter nun auch in einer BlueEfficiency-Variante und weitete damit das Angebot an sparsamen Fahrzeugen auf den Nutzfahrzeugbereich aus. Als Antrieb dient dem Sprinter BlueEfficiency ein neuer Vierzylinder-CDI-Motor (OM 651) mit 95 PS, 129 PS und 163 PS. Das Aggregat erreicht je nach Leistung ein maximales Drehmoment von 250 Nm, 305 Nm respektive 360 Nm und ist eine Start-Stopp-Funktion gekoppelt, durch die der Verbrauch im Stadtverkehr um bis zu acht Prozent sinken soll. Bedarfsgerecht arbeitende Nebenaggregate wie die Lichtmaschine und eine erstmals im Dieselmotor elektrisch geschaltete Ölpumpe, die ihr Fördervolumen selbständig und adaptiv regelt, sparen den Schwaben zufolge ebenfalls Sprit und CO2. Außerdem trage das neue, speziell für Transporter entwickelte Sechsgang-Schaltgetriebe Eco Gear zum geringen Verbrauch des Sprinter BlueEfficiency bei, da es über eine besonders große Getriebespreizung mit einem kurz übersetzten ersten Gang und einem drehzahlschonend ausgelegten sechsten Gang verfüge. Neben dem Sprinter BlueEfficiency hat Mercedes-Benz eine weitere Neuerung parat: So tragen auch die 156 PS starken Erdgasversionen Sprinter 316 NGT und 516 NGT ab sofort die BlueEfficiency-Plakette. Beide BlueEfficiency-Neulinge sind ab sofort im Handel erhältlich. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.