-- Anzeige --

NEVS-Pläne: Elektro-Saab soll 2017 starten

31.01.2017 09:36 Uhr
NEVS-Pläne: Elektro-Saab soll 2017 starten
NEVS bringt den Saab 9-3 zurück
© Foto: NEVS

NEVS treibt die Comeback-Pläne des Saab 9-3 als Elektromodell voran. Noch in diesem Jahr soll die Produktion der Limousine in China starten.

-- Anzeige --

Saab-Nachfolger NEVS will noch in diesem Jahr mit der Produktion der Elektroversion des 9-3 starten. Das schwedisch-chinesische Unternehmen hat nun von der chinesischen Regierung eine der begehrten Lizenzen für den Bau von E-Mobilen erhalten. Das Werk in Tianjin soll Ende 2017 die Arbeit aufnehmen, die Jahreskapazität liegt bei 200.000 Einheiten. Zunächst sollen 150.000 Elektro-Limousinen an ein Leasingunternehmen in China geliefert werden.

Der geplante NEVS 9-3 soll zwar auf dem Saab 9-3 aufbauen und dürfte ihm auch optisch ähneln, das Greif-Logo und den Markennamen darf er jedoch nicht tragen. Die Rechte daran liegen beim Rüstungskonzern Saab bzw. dem Lkw-Hersteller Scania.

NEVS hatte Saab nach der Insolvenz im Jahr 2012 übernommen und das Mittelklassemodell 9-3 zunächst weiter gebaut. 2014 musste die Produktion wegen Liquiditätsproblemen gestoppt werden. Nun steht die Wiedergeburt als Elektroauto an. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.