-- Anzeige --

Skoda: Best-of-Sondermodell zum Fabia-Abschied

05.03.2014 16:59 Uhr
Für die Abschiedstournee: Skoda legt ein Sondermodell des Fabia auf.
Für die Abschiedstournee: Skoda legt ein Sondermodell des Fabia auf.
© Foto: Skoda

-- Anzeige --

Mit dem Sondermodell "Best of" leitet Skoda nun den Abschied von der aktuellen Generation des Fabia ein. Die Editions-Ausführung des Kleinwagens hat zahlreiche besondere Extras an Bord - unter anderem Klimaautomatik, 16-Zoll-Felgen und Sitzheizung. Zudem kann der Käufer zwischen sechs Metallic- und Perleffekt-Lacken für die Karosserie wählen.

Das Antriebsprogramm des als Limousine und Kombi angebotenen Sondermodells umfasst Benziner und Diesel mit Leistungswerten zwischen 70 und 105 PS. Für die Kraftübertragung sorgen manuelle Fünfgangschaltungen. Der stärkste Benziner lässt sich auch mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombinieren. Die Preisliste startet bei rund 12.300 Euro (netto) für die Limousine. Der Kombi kostet gut 500 Euro mehr. Den Kundenvorteil gegenüber dem Einzelkauf der Extras gibt der Hersteller mit bis zu 2.700 Euro an.

Die aktuelle Fabia-Generation verkaufen die Tschechen seit März 2007. Sie ist nach dem größeren Octavia ihr wichtigstes Modell. Die neue Generation soll 2015 kommen. Sie basiert dann wie bereits der VW Golf auf dem neuen modularen Querbaukasten des Konzerns. (sp-x/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.