-- Anzeige --

Technik: Opel stellt neuen Diesel-Motor vor

18.01.2013 08:00 Uhr
Opel Dieselmotor
136 PS liefert der 1,6-Liter CDTI Ecotec und bringt 320 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße.
© Foto: Opel

-- Anzeige --

Downsizing, die zweite. Opel ersetzt seine 1,7- und 2,0-Liter-Diesel-Aggregate künftig durch den 1.6 CDTI (Common-Rail Diesel Turbo Injection) Ecotec. Wie die Rüsselsheimer bekannt gaben, begründet der neue Selbstzünder nach dem 1.6 SIDI (Spark Ignition Direct Injection) Ecotec-Benzindirekteinspritzer die zweite Downsizing-Motor-Familie des Anbieters.

Der Neuling ist natürlich Euro-6-tauglich und soll in verschiedenen Leistungsstufen über mehrere Fahrzeugbaureihen hinweg zum Einsatz kommen. Die aktuelle Version liefert 136 PS und erzeugt ein Drehmoment von 320 Newtonmetern. "Unser neuer 1,6-Liter-Turbodiesel setzt Maßstäbe bei Laufruhe, Kraftentfaltung und Umweltverträglichkeit. Bis Ende dieses Jahres werden wir drei komplett neue Benziner- und Diesel-Familien anbieten", erklärte der stellvertretende Opel-Vorstandsvorsitzende Thomas Sedran bei der Vorstellung des Motors. Ab dem Frühjahr läuft das Aggregat im ungarischen Werk Szentgotthárd vom Band. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.