-- Anzeige --

Toyota Aygo: Frischer Wind bei den Ausstattungen

07.01.2011 12:37 Uhr
Toyota_Aygo_Fünftürer
Der fünftürige Aygo startet preislich bei 7.891 Euro (netto) .
© Foto: Toyota

-- Anzeige --

Ab dem 15 . Januar schickt Toyota seinen Kleinwagen Aygo mit einem neuen Einstiegspreis und den neuen Ausstattungen "Aygo", "Aygo Cool" und "Aygo Edition" an den Start. Fuhrparkleiter müssen demnach für Dreitürer und Fünftürer in der Basis "Aygo" 7.555 Euro (netto) respektive 7.891 Euro (netto) auf den Tisch legen. Davor standen die beiden mit 8.046 Euro (netto) und 8.382 Euro (netto) in der Liste. Von den Versionen "City" und "Club" sowie dem Sondermodell "CoolRed" hat sich der Importeur nun verabschiedet. Das Basismodell fährt unter anderem mit höhenverstellbarem Lenkrad, Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, ABS sowie Servolenkung vor. Für 840 Euro (netto) mehr gibt’s bei "Aygo Cool" zusätzlich unter anderem eine Klimaanlage, ein CD-Audiosystem und elektrische Fensterheber vorn – ein Preisvorteil von 840 Euro (netto). Für den Vortrieb sorgt stets ein 68 PS starker 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner, der in Serie an einen Fünfganghandschalter gekoppelt ist. Auf Wunsch lässt sich für die Ausstattungen "Aygo Cool" und "Aygo Edition" ein automatisiertes Multimode-Getriebe erstehen. (pn)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.