Am 21. November rollt der neue Toyota Land Cruiser zu den Händlern. Der Einstiegspreis der Neuauflage: mindestens 31.050 Euro (netto). Unter der Haube des sowohl als Drei- als auch Fünftürer erhältlichen Allradlers platzierten die Ingenieure einen 173 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel. Der Common-Rail-Motor stellt ein maximales Drehmoment von 410 Nm bei 1.600 Touren bereit. Die Kraftübertragung übernimmt dabei wahlweise ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder eine Fünfstufen-Automatik. Eigenen Angaben zufolge konnte Toyota die CO2-Emissionen gegenüber dem Vorgängermodell um zwölf Prozent verringern. Den Durchschnittsverbrauch geben die Japaner mit durchschnittlich 8,0 Litern (Dreitürer) respektive 8,1 Litern (Fünftürer) an, analog dazu den CO2-Ausstoß mit 210 g/km beziehungsweise 214 g/km. Während es der Dreitürer auf eine Länge von 4,32 Metern und einen Radstand von 2,46 Metern bringt, schafft es die fünftürige Karosserievariante, die optional zwei elektrisch ein- und ausklappbare Einzelsitze für Reihe drei bereit hält, auf stattliche 4,76 Meter Länge und einen 2,79 Meter langen Radstand. Zugunsten einer komfortableren Sitzposition wurde der Boden des Fußraums in der dritten Reihe um 38 Millimeter abgesenkt und die Sitze der zweiten Reihe zum Vorteil der Passagiere in der dritten um 13,5 Zentimeter in Längsrichtung verschoben. Zu den Komfort-Features an Bord des Land Cruiser gehören u. a. ein aktives Kühlfach in der Mittelkonsole, eine zweigeteilte Heckklappe mit einer separat zu öffnenden Heckscheibe für bequemes Be- und Entladen und beim Siebensitzer eine Drei-Zonen-Klimaautomatik. Je nach Linie stattet Toyota den Neuen beispielsweise mit Xenon-Scheinwerfern samt adaptivem Kurvenlicht, Rückfahrkamera, einem HDD-Navigationssystem, DVD-Wechsler, High-End-Audiosystem, elektrisch einstellbaren Ledersitzen und dem präventiven Pre-Crash-System mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage aus. Zudem steht ein Geländepaket zur Wahl. (sb)