-- Anzeige --

1. Was bedeutet das Auto für Sie persönlich?

31.12.2013 12:02 Uhr

-- Anzeige --

1. Was bedeutet das Auto für Sie persönlich?

Individuelle Mobilität und Freiheit, somit heute auch ein Stück Luxus.

2. Diesel oder Benziner, Automatik oder Handschalter?

Gerne Drehmoment bei niedriger Drehzahl, daher Diesel, und heute glaube ich im Gegensatz zu früher nicht mehr, dass ich besser schalte, daher auch Automatik.

3. Welcher Satz oder welches Wort ist für Sie ein „rotes Tuch“?

„Eigentlich“, aber auch „geht nicht“.

4. Worüber können Sie lachen?

Über gute Witze, die ich mir aber selten merken kann.

5. Was ist für Sie eine Versuchung?

Das Nutella-Glas meiner Tochter.

6. Schenken Sie uns eine Lebensweisheit.

Auf gut Kölsch: Mer läv nur eimol!

7. Für welches Thema wären Sie der ideale Telefonjoker?

Alpenpässe, insbesondere in Österreich und Italien.

8. Mit wem würden Sie gerne für einen Tag tauschen?

Mit meiner Frau, und zwar, um mich einmal mit ihren Augen zu sehen und um zu verstehen, wie sie all das schafft, was sie schafft ...

9. „Entschleunigen“ bedeutet für Sie ...?

... motorisiert auf zwei Rädern unterwegs zu sein, nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“.

10. Ein Feature, das Sie bei Autos für absolut überflüssig halten.

Raucherpakete, denn selbst wenn ich Raucher wäre, dann sicher nicht im Auto.

11. Nennen Sie uns drei automobile Highlights/Erfindungen.

Der Dreipunktsicherheitsgurt, der Katalysator mit Lambdasonde sowie die Fußgängererkennung mit Auto-Break, übrigens alles erstmalig serienmäßig in einem Volvo.

12. Welche Musik hören Sie unterwegs?

Aktuelles aus Rock und Pop, gerne auch entsprechende Klassiker.

13. Was regt Sie beim Autofahren am meisten auf?

Das sich manche so leicht aufregen ... Nein im Ernst, ich versuche mich möglichst beim Autofahren über nichts und niemanden aufzuregen, was mir auch meist gelingt.

14. Was sagt man Ihnen nach?

Da müsste ich erstmal nachfragen, befürchte aber manchmal ein wenig Pedanterie.

15. Was macht Volvo für Sie so interessant?

Im Wesentlichen drei Dinge: das skandinavische Design, herausragende Sicherheitstechnologie – und alles geschieht mit dem Menschen im Mittelpunkt („Designed Around You“).

Fünfzehn Fragen

Faible für vier und zwei Räder | Der zweifache Familienvater durchlief etliche Stationen im Automotive-Bereich, angefangen bei Honda Deutschland als Gebietsleiter Vertrieb, dann als Lease-Finanz-Berater (Innen-/Außendienst) bei BMW Financial Services und bei der Volvo Auto Bank Deutschland (1997 bis 1999: Leiter Vertrieb Deutschland, 1999 bis 2005: Leiter Marketing & Volvo Versicherung). Seit März 2005 leitet Rüdiger Hüttemann den Vertrieb Großkunden Deutschland bei Volvo, zusätzlich verantwortet er interimsweise das Gebrauchtwagen-Business. Hüttemann, „Baujahr“ 1965, verbringt seine Freizeit mit seiner Familie und betreibt diverse Hobbys wie Lesen, Wandern, Mountainbike- und Motorradfahren.

Rüdiger Hüttemann Leiter Vertrieb Großkunden Volvo Car Germany

»Auf gut Kölsch: Mer läv nur eimol!«

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.