-- Anzeige --

Ari 458 Pro: Leipziger bringen mit dem Ari 458 Pro neue L7-e-Version

13.08.2025 12:05 Uhr | Lesezeit: 2 min
Der Ari 458 Pro ist vor allem eins: praktisch – und dabei lokal emissionsfrei.
© Foto: Ari Motors

Ari Motors startet mit dem neuen Ari 458 Pro, einem elektrischen Kleintransporter der Fahrzeugklasse L7e. Das Modell wird in zwei Akkuvarianten angeboten.

-- Anzeige --

Seit 2017 bietet Ari Motors aus Borna vergleichsweise günstige E-Mobile auf Plattformen des chinesischen Herstellers Jiayuan EV und Hudson Automotive. Ari Motors konfiguriert die Basis im firmeneigenen betrieb in Ricany (bei Prag) und passt sie an europäische Qualitätsstandards an. Speziell konzipierte Fahrzeugaufbauten sorgen dafür, dass besondere Mobilitäts- und Transportbedürfnisse erfüllt werden, so auch beim neuen Modell 458 Pro. 


Ari 458 Pro

Ari 458 Pro auf der Straße fahrend vor einem Gebäude. Das Foto ist ein Mitzieher Bildergalerie

Zwei Akkus für den Ari 458 Pro

So gibt es den Ari 458 Pro mit zwei Akkus, 15 kWh LiFePO4 mit 120–180 km Reichweite und 23,5 kWh LiFePO4 mit 180–230 km Reichweite. Die Batterien beider Varianten lassen sich ausschließlich mittels 230-Volt-Haushaltssteckdose aufladen. Nach Angaben von Ari soll das zwischen vier bis sechs Stunden dauern – ideal, über Nacht. Auf die Akkus gibt Ari eine Garantie von 120.000 Kilometern oder eher erreichbaren fünf Jahren – zwei Jahre Fahrzeuggarantie sind obligatorisch.

Der Pro ist 3,82 Meter kurz, 1,49 Meter schmal aber 1,92 Meter hoch. Die Nutzlast beträgt bis zu 850 Kilogramm. In der Pritschenversion misst die Ladefläche 2.015 × 1.400 mm bei einer Ladekantenhöhe von 600 mm. Der Wendekreis von knapp unter zehn Metern ist stadttauglich. Als Motor dient ein 15-kW-Wechselstrommotor (20 PS) mit Heckantrieb. Damit soll der 458 Pro bis zu 70 km/h schnell werden. Der Normverbrauch liegt laut Ari bei 13,2 kWh/100 km.

30 Aufbauvarianten für den Ari 458 Pro

Das Besondere: Das Modell ist in mehr als 30 Aufbauvarianten erhältlich, darunter Koffer, Pritsche, Kipper, Kühlfahrzeug und Verkaufsfahrzeug. Zur Serienausstattung gehören unter anderem elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Bluetooth, LED-Tagfahrlicht und Rückfahrkamera. Optional sind sogar eine Klimaanlage, Servolenkung, Anhängerkupplung und weitere Ausstattungen verfügbar.

Der Ari 458 Pro ist ab September 2025 bestellbar. Der Einstiegspreis liegt bei 15.790 Euro (netto) und damit rund 1.000 Euro über dem Startpreis des Ari 458 (Pritsche). Im Vergleich zum bereits erhältlichen Modell Ari 458 hat der pro etwa die doppelte Leistung, etwa 200 Kilogramm höhere Zuladung und mehr Ladefläche – Zweisitzer sind beide.

-- Anzeige --

HASHTAG


#L7e

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.