-- Anzeige --

Arval: Neuer Webservice für Smartphones

18.10.2010 16:30 Uhr
Arval: Neuer Webservice für Smartphones
Arvals neuer Webservice "Arval Mobile" ist ab sofort für das iPhone und für andere Smartphones erhältlich.
© Foto: Arval

-- Anzeige --

Der Full-Service-Leasing-Anbieter Arval bietet seinen Kunden eine neue Webanwendung an. Mit dem "Arval Mobile" haben Besitzer eines iPhones oder webfähigen Smartphones die Möglichkeit, eine neue Webseite zum mobilen Fahrzeug- und Flottenmanagement zu nutzen. iPhone-Nutzer können zudem eine neue Arval-App herunterladen. "Arval Mobile" informiert über Servicepartner von Arval bezüglich Inspektion, Reparatur, Reifenservice oder die nächste Tankstelle. Das Programm lädt die Kontaktdaten in das digitale Adressbuch und stellt bei Bedarf eine direkte Verbindung zu einem Servicemitarbeiter her. So ließe sich eine Terminbuchung in nur wenigen Sekunden durchführen. Auch im Falle einer Panne sei der neue Service nützlich. Fahrer mit iPhone könnten sich über die App anzeigen lassen, wie sie am schnellsten zur nächsten Werkstatt kommen. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.