Auf der neuen Plattform www.fuhrpark-transparenz.de lädt Hannover Leasing Automotive (HLA) Fuhrparkverantwortliche zum virtuellen Branchentreff ein. Der Social-Media-Newsroom solle nicht die Meinung der Leasinggesellschaft vertreten, sondern ein neutrales Angebot für alle Marktteilnehmer sein. „Wir möchten allen Flottenverantwortlichen und Dienstwagenfahrern grundlegende Informationen und Hilfestellungen für den Alltag bieten“, so Harald J. Frings, Geschäftsführer der HLA. „Unser langjähriges Know-how wollen wir bündeln mit den vielen, aber in Print- und Onlineform oft stark fragmentierten Informationsangeboten zum Markt.“
Die Nutzer sollen zum einen praxisrelevante Tipps und einen Überblick zu den wichtigsten Neuigkeiten der Branche erhalten und zum anderen eine komfortable Plattform zum gegenseitigen Austausch nutzen können.
Der Newsroom vereint nach Angaben des Betreibers Textbeiträge, Videos, Fotos und Dokumente, die zudem auch auf allen heute relevanten, populären Kanälen wie YouTube, Facebook, Twitter und Scribd hinterlegt sind. Nutzer könnten sich über die Kommentarfunktionen im Newsroom wie auch auf den jeweiligen Kanälen aktiv beteiligen. RED
Position gestärkt
Alphabet übernimmt für 637 Mio. Euro die niederländische ING Car Lease und verdoppelt den Bestand.
Durch den Kauf der zur ING Groep gehörenden Kfz-Leasingsparte ING Car Lease stärkt das zur BMW Group gehörende Leasing- und Fuhrparkmanagementunternehmen seine Marktposition deutlich.
Alphabet wird mit der 637 Millionen Euro teuren Transaktion seinen Fahrzeugbestand um 240.000 Einheiten auf 440.000 Einheiten mehr als verdoppelt. Die Zahl der Leasing- und Fuhrparkmanagementverträge steigt dadurch mit einem Schlag auf rund 540.000. Zudem kann Alphabet seinen Firmenkunden ein noch umfangreicheres Dienstleistungsangebot in nun 16 Ländern Europas anbieten. Die 1977 gegründete ING Car Lease mit ihren rund 1.200 Mitarbeitern war in acht europäischen Ländern aktiv.
„Die Aktivitäten von Alphabet werden im wachsenden europäischen Flottenmanagementmarkt durch ING Car Lease perfekt ergänzt“, kommentierte Norbert van den Eijnden, Leiter Alphabet, den Deal. Der Ausbau des Fuhrparkmanagementgeschäfts sei ein weiterer Schritt in der Strategie der BMW Group, führender Anbieter von Premium-Produkten und Dienstleistungen für individuelle Mobilität zu sein. Der Bedarf an flexiblen Mobilitätslösungen und alternativen Nutzungsformen von Fahrzeugen nehme immer mehr zu. Eine aktuelle Initiative von Alphabet, um für zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein, sei daher „Corporate Car Sharing“ innerhalb von Firmenflotten. „Alphabet konzentriert sich auf den wachsenden Sektor des Full-Service-Leasings und entwickelt Produkte und Services für nachhaltige und effiziente Mobilität“, sagte van den Eijnden. Auch die Einführung von Elektrofahrzeugen solle unterstützt werden.
Laut einer dpa-Meldung war der niederländische Finanzkonzern ING in der Finanzkrise von 2008 vom niederländischen Steuerzahler mit zehn Milliarden Euro über Wasser gehalten worden. Um die Genehmigung für die Rettungsaktion zu erhalten, musste sich ING zum Verkauf von Firmenteilen verpflichten.
Die Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der relevanten Wettbewerbsbehörden im vierten Quartal 2011. RED
Leute heute
Manfred Ries
(47) ist seit 1. Juli neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der A.T.U Auto-Teile-Unger- Gruppe. Er folgt auf Dr. Michael Kern, der dem Unternehmen weiter beratend zur Seite steht. Ries arbeitet seit 2002 bei A.T.U und verantwortete seit 2004 als Geschäftsführer das Personalressort. Bereits 2007 und 2008 hatte er A.T.U mehrere Monate lang interimistisch geführt. Neu in der Geschäftsführung ist ferner Christian Schmitz (30), der das Category Management und Marketing leiten wird. Christian Sailer ist weiterhin für Finanzen und Controlling zuständig.
Mario Lingen
ist seit Juni als National Sales Manager bei BCA Autoauktionen in Neuss tätig. Er kommt von PS- Team Deutschland, wo er seit März 2009 Geschäftbereichsleiter Vertrieb war. Davor war Lingen in unterschiedlichen leitenden Vertriebs- und Managementfunktionen tätig. Dabei gehörten Avis Fleet Management, EurotaxSchwacke, Nobilas und Aral zu seinen Arbeitgebern.
Helmut Stein
(49) leitet seit April die Abteilung Flotten- und Sonderverkauf bei Honda und ist in dieser neuen Funktion auch für das Gebrauchtwagenmarketing zuständig. Er folgt auf Christan Markus Voß, der beim Importeur nun als District Sales Manager tätig ist. Stein arbeitet seit 1989 für Honda. Er durchlief verschiedene Stationen – unter anderem war er zwei Jahre lang in der Europazentrale in UK. Die letzten zehn Jahre leitete er den Vertrieb Automobile in der Region Mitte.
Interaktion im Netz
HLA hat nach eigenen Angaben den ersten Social-Media-Newsroom für Flotten ins Leben gerufen.