Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat mögliche negative Einflüsse der Vereinfachung des Eichrechts in Deutschland kritisiert. Von den in Deutschland jährlich rund 65 Mrd. Litern verkauftem Kraftstoff könnten laut AvD 650 Mio. Liter erst gar nicht in den Tanks der Autofahrer landen. Das bedeute, dass die Deutschen rund 750 Mio. Euro an den Tankstellen bezahlen, ohne dafür irgendeine Gegenleistung zu bekommen, errechnete der Club. Anlässlich der bis 30. Oktober 2006 verbindlichen Umsetzung der Europäischen Messgeräterichtlinie soll das Eichrecht in Deutschland vereinfacht werden und damit nach jetzigem Planungsstand die Toleranzgrenze der Messgenauigkeit von Zapfsäulen herabgesetzt werden. So wäre es noch im Rahmen, wenn eine Zapfanlage 100 Liter anzeigt, im Tank des Autofahrers aber nur 99 statt wie bisher 99,8 Liter ankommen. Der AvD fordert, dass bei der Umsetzung der Europäischen Messgerätelinie die bestehenden Richtwerte nicht zum Nachteil der Verbraucher geändert werden. (ng)
Automobilclub warnt vor Messungenauigkeit an Tankstellen

AvD: Neue EU-Richtlinie könnte Autofahrer 750 Mio. Euro kosten