-- Anzeige --

BMW forscht am automatischen Notruf

07.05.2007 17:33 Uhr
bmw_ecall
Rettung der Zukunft: Einsatzkräfte erhalten die jeweilige Zielführung zum Unfallort in das Navigationsgerät übermittelt.
© Foto: BMW

Neues "eCall"-Rettungskonzept soll Verunfallte dank nahtloser Datenübermittlung schneller orten

-- Anzeige --

BMW und das Bayerische Rote Kreuz haben heute ein Notruf-Szenario auf Basis des so genannten "eCall"-Rettungskonzepts mit durchgängiger Datenübermittlung vorgestellt. Wie der Münchner Autobauer mitteilte, sendet das verunglückte Fahrzeug dabei automatisch oder per Knopfdruck eines Insassen seinen Standort an die Rettungsleitstelle, die nach Rückfrage Notarzt, Sanitätswagen oder Hubschrauber informiert. Die Einsatzkräfte erhalten per Funkübertragung die jeweilige Zielführung zum Unfallort in das Navigationsgerät übermittelt. Entscheidender Vorteil des "eCall"-Prototyps ist den Forschern zufolge der Zeitgewinn. Dank nahtloser Übermittlung der genauen GPS-Daten könnten Schwerverletzte schnell geortet und gefunden werden. Die automatische Zielführung zum Unfallort wiederum spare den Einsatzkräften wertvolle Rettungszeit, hieß es. Der praktischen Umsetzung ging das von der EU geförderte Forschungsprojekt Global System Telematics (GST) voraus. 49 Partner arbeiteten über drei Jahre hinweg an der Spezifizierung einer offenen Telematik-Architektur. Ziel des Anfang 2007 abgeschlossenen Projekts war es, Fahrzeuge besser miteinander zu vernetzen. Ein Unterprojekt dabei war der automatische Notruf. Derzeit denken die Partner über einen europaweiten Feldversuch nach. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.