-- Anzeige --

Bundestag besiegelt Verschärfung der Dienstwagensteuer

17.03.2006 15:59 Uhr

Selbstständige müssen künftig die betriebliche Nutzung nachweisen

-- Anzeige --

Die Bundestagsmehrheit hat am vergangenen Freitag die umstrittene Kappung des Dienstwagen-Steuerprivilegs beschlossen. Künftig müssen Selbstständige nachweisen, dass sie den Dienstwagen zu mehr als 50 Prozent betrieblich nutzen, um in den Genuss des ermäßigten Steuersatzes zu kommen. Mit der Maßnahme, die unbürokratisch umgesetzt werden soll, will die Bundesregierung die Praxis verhindern, Autos steuervergünstigt auf das Geschäft laufen zu lassen, aber privat zu nutzen. Der monatliche Steuersatz von einem Prozent des Listenpreises bleibt. Arbeitnehmer müssen den Nachweis nicht erbringen. Die Regelung soll Mehreinnahmen von jährlich rund 240 Mio. Euro in die Staatskasse spülen. Sie ist Bestandteil des "Gesetzes zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen", über das der Bundesrat Anfang April abschließend beraten wird. (rp/dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.