-- Anzeige --

C-Track: DigiCore geht auf Roadshow

24.03.2010 09:00 Uhr
C-Track: DigiCore geht auf Roadshow
Am 12. Mai stellt DigiCore sein Fuhrpark-Management-System in Leizig vor.
© Foto: ddp

-- Anzeige --

Gemeinsam mit dem Berufsverband der Baumaschinen-Ingenieure und -Meister (VDBUM) geht der Telematikanbieter DigiCore, in anderen Ländern auch bekannt als C-Track, auf Deutschlandtour. In 17 Städten präsentieren Geschäftsführer Ralph Ebbinghaus und Maria Johanning, Vertriebsleiterin Süd, und ein Vertreter des Fachverbands für Baumaschinenanwender zwischen dem 12. April und 20. Mai das Fuhrpark-Management-System C-Track. Themen der multimedialen Vortragsreihe sind Firmenangaben zufolge unter anderem Diebstahlschutz, Maschinenauslastung und Kostenrechnung im Fuhrpark. Zudem wollen die Experten erklären, wie sich Leerlaufzeiten reduzieren lassen und mit welchen Maßnahmen man Kraftstoffdiebstahl vorbeugen kann. Eine Anmeldung für die Vorträge sei nicht erforderlich, teilte DigiCore mit. Die Veranstaltungstermine- und orte erfahren Sie auf www.c-track.de oder telefonisch unter 05 40/27 02 80 0. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.