-- Anzeige --

CharterWay: Transporter mit Erdgasantrieb

09.07.2008 09:22 Uhr
Sprinter 316 NGT
Mercedes-Benz CharterWay erweitert seine Mietflotte um fünf Sprinter 316 NGT.

-- Anzeige --

Ab sofort stellt Mercedes-Benz CharterWay seinen Kunden fünf Sprinter 316 NGT als Kastenwagen mit bivalentem Antrieb zur Verfügung. Der Basismotor, ein Vierzylinder mit 1,8 Liter Hubraum, lässt sich neben Erdgas auch mit Benzin betreiben. Laut CharterWay sinken die Treibstoffkosten im Erdgasbetrieb um bis zu 50 Prozent gegenüber Benzinbetrieb und um bis zu 30 Prozent gegenüber Dieselbetrieb. Dadurch ist auch der CO2-Ausstoß im Erdgasbetrieb niedriger als im Benzinbetrieb. Die Betankung mit Erdgas erfolgt unkompliziert unmittelbar über dem Einfüllstutzen für Benzin. Die Transporter erfüllen die geltende Abgasrichtlinie EURO 4. "Mit dem bivalenten Antrieb leistet die CharterWay Miete im Transporterbereich einen wichtigen Beitrag für eine grüne Flotte und setzt damit erneut Maßstäbe für die Umwelt", so Armin Mönnich, Leiter der Mercedes-Benz CharterWay Miete. Bereits im Spätsommer dieses Jahres kommen nach Angabe des Unternehmens zu den fünf NGT-Sprintern weitere fünf hinzu. Als Kastenwagen hat der Transporter u.a. eine vierte Aufbaulänge und einen Laderaum bis zu 17 Kubikmeter. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.