-- Anzeige --

community4you: Der Software-Anbieter firmiert um

17.01.2014 09:48 Uhr
Uwe Bauch, community4you
Uwe Bauch, Vorstandsvorsitzender von community4you plant Großes: binnen fünf Jahren soll die neue AG an die Börse gehen.
© Foto: community4you

-- Anzeige --

Seit dem 6. Januar 2014 lautet die neue Firmenbezeichnung des Flotten-Softwareanbieters community4you AG. Die bisherige community4you GmbH mit Sitz in Chemnitz betont, dass die Umwandlung die vertraglichen Beziehungen zu den Geschäftspartnern und Kunden nicht berühren wird. Ebenfalls werden Ansprechpartner, Rufnummern und Adresse gleich bleiben.

Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wollen die Sachsen den Grundstein für weitere Expansionen legen. Die Rechtsform der Aktiengesellschaft ist international bekannt und anerkannt, was die Geschäftstätigkeit im Ausland erheblich erleichtert, heißt es dazu seitens des Software-Spezialistens.

"Die Umstrukturierung zur community4you AG ist eine weitere wesentliche Voraussetzung, um unsere hohen Wachstumsziele zu erreichen. Damit öffnen wir uns für Investoren und bieten unseren Mitarbeitern eine Beteiligung an den Aktien. Zudem streben wir einen Börsengang in den nächsten fünf Jahren an", blickt der Vorstandsvorsitzende Uwe Bauch voraus. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.