-- Anzeige --

Concept Car Numéro 9: Der neue Stil bei Citroën

19.04.2012 08:30 Uhr
Citroën Concept Car Numéro 9
Der Micro-Hybrid soll in 3,5-Stunden volle Akkus haben und 50 Kilometer rein elektrisch fahren - dank des 70 PS starken E-Herzens.
© Foto: Citroën

-- Anzeige --

Der Mix aus Coupé und Kombi ist nicht ungewöhnlich, dennoch bietet das Citroën Concept Car Numéro 9 nun einen Blick in die Zukunft dieser schnittigen Hybriden. Die Studie soll den mit dem Trio DS3, DS4 und DS5 eingeschlagenen Weg fortsetzen und das Design der kommenden Doppelwinkel-Modelle (Limousine C-Segment, SUV, Oberklasse-Limousine D-Segment) andeuten.

Auf der Peking Motor Show (27. April bis 2. Mai) zeigt sich das Konzeptauto als knapp fünf Meter langer (4,93 Meter) und 1,94 Meter breiter Franzose, der aerodynamisch-optimiert mit 1,27 Metern Fahrzeughöhe flach gehalten ist. 

1,9 Liter Kraftstoff reichen aus

Seine Kraft schöpft er aus dem 1,6-Liter-THP-Benzinmotor (225 PS) sowie dem Elektro-Aggregat (70 PS, 200 Nm), das an der Hinterachse sitzt – somit ist der 295 PS starke Bolide auch als Allrad einsetzbar.

Rein elektrisch soll das Concept Car Numéro 9 rund 50 Kilometer touren können. Zusätzlich setzt die Micro-Hybrid-Technik den Verbrennungsmotor in den Stand-by-Modus, sobald dieser nicht genutzt wird. Soviel Spartechnik wird mit einem Verbrauch auf 1,9 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer belohnt (CO2-Wert: 42 g/km). Für das Laden der Batterien setzt Citroën gut 3,5 Stunden an.  (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.