-- Anzeige --

Coparts-Partner: 160 C1 als Ersatzfahrzeuge

24.06.2011 09:30 Uhr
Citroen_Coparts
Fahrzeugübergabe auf dem ADAC-Fahrsicherheitstraining-Gelände am Sachsenring (v.l.): Saban Tekedereli (Direktor Firmenkunden bei Citroën Deutschland), Ludger Kersting (Leiter Marketing und Vertrieb für Firmenkunden des ADAC), Ulrich Wohlgemuth (Geschäftsführer Coparts Autoteile), Andreas Brodhage (Geschäftsführer der Coparts-Tochter G.A.S.) und Dietmar Meyer Key Account Manager bei Citroën).
© Foto: Citroën

-- Anzeige --

Citroën Deutschland hat 160 C1 an Coparts Autoteile übergeben. Die Leasing-Fahrzeuge kommen künftig bundesweit bei den Coparts-Partnern als Werkstatt-Ersatzwagen zum Einsatz. Saban Tekedereli, Direktor Firmenkunden und Gebrauchtwagen bei Citroën Deutschland, übergab die Autos auf dem ADAC-Fahrsicherheitstraining-Gelände am Sachsenring. "Dass wir ein Flottengeschäft dieser Größenordnung abschließen konnten, zeigt, dass wir im Firmenkunden-Bereich auf dem richtigen Weg sind", sagte Tekedereli. "Uns freut, dass wir jeden Profiservice Werkstatt-Besucher, der sich für einen Ersatzwagen entscheidet, mit unseren Produkten bekannt machen können." (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.