-- Anzeige --

Daimler: Kurzzeitmiete rund um den Prater

16.11.2011 11:42 Uhr
Car2go Wien
Eine Smart-Mietflotte von bis zu 500 Einheiten gibt es bald in Wien für Kurzentschlossene.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --
Nun können auch die Wiener kurzfristig Smarts leihen. Ab Dezember werden bis zu 500 dieser Flitzer durch die K&K-Metropole fahren. Die Nutzer können wie vom car2go-Konzept des Stuttgarter Autobauers gewohnt, die Fahrzeuge überall und jederzeit ausleihen, ohne dass das Mietende oder der Rückgabeort im Vorhinein feststeht. Die Flotte besteht aus Smart fortwo "car2go-edition" mit Benzinmotor samt Start-Stopp-Funktion. Ein neu entwickeltes Telematiksystem soll die Standortsuche und das Navigieren erleichtern. Kunden zahlen einmalig 9,90 Euro (alle Preise brutto) für die Registrierung. Darüber hinaus wird keine monatliche Grundgebühr erhoben. Beim Fahren sind dann 29 Cent pro Minute fällig. Beim Parken zahlt der Nutzer minütlich neun Cent – hier sind die Parkgebühren bereits inkludiert. Maximal wird ein Zeittarif von 12,90 Euro pro Stunde beziehungsweise 39 Euro pro Tag (24 Stunden) abgerechnet. Im Zeittarif enthalten sind Kraftstoff, Haftpflicht- und Kasko-Versicherung sowie 20 Freikilometer. (rs)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.