Stuttgart unter Strom. Das Bundesland Baden-Württemberg, Daimler, der Carsharing-Anbieter car2go, der Energieversorger Energie Baden-Württemberg und die Stuttgarter Straßenbahnen wollen die Landeshauptstadt zum "lebendigen Schaufenster für die Zukunft urbaner Mobilität" machen. Mit der passenden Ladestruktur (500 Ladepunkte sind geplant) sollen künftig 500 Smart-Stromer der car2go-Mietflotte unterwegs sein. Parallel will der Verkehrsverbund Stuttgart die Carsharing-Lösung car2go mit weiteren Mobilitätsdiensten vernetzen und auf einer Internet-basierten Plattform anbieten. Registrierte Kunden werden ab dem zweiten Halbjahr 2012 zunächst im Stadtgebiet mehrere Hundert E-Fahrzeuge zur Kurzzeitmiete angeboten. Darüber hinaus wird die Einbeziehung von Mobilitätsdiensten in einen gemeinsamen elektronischen Fahrschein und damit ein gemeinsames Abrechnungs- und Bezahlsystem geprüft, das den Kunden den einfachen Übergang zwischen den verschiedenen Transportsystemen ermöglichen soll. (rs)
Daimler: Stadt der E-Fahrzeuge
