Der Autovermieter CCUniRent System hat jetzt auch professionelles Fuhrparkmanagement für mittelständische Unternehmen im Programm.
Unter der Marke „CC Lease a car“ bietet der Autovermieter CCUniRent kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte bisher selbst verwaltet haben, nun die Übernahme des kompletten Fuhrparkmanagements als Servicedienstleistung an. Sie steht an ausgewählten Vermietstationen zur Verfügung.
Ermöglicht wird das Angebot durch die Kooperation mit HPI Fleet, die als neutraler Leasing-Broker Beziehungen zu allen wichtigen Herstellern und Leasingbanken habe und damit den Unternehmen bessere Kostentransparenz und Vergleichsmöglichkeiten von Leasingraten biete.
Von der Fahrzeugberatung über die Auswahl der Leasinggesellschaft übernimmt CC Lease a car auch sämtliche Verwaltungstätigkeiten. Die zentrale Rechnungserfassung und -kontrolle sowie ein umfangreicher Mobilitätsservice seien bereits in den Standardpaketen enthalten.
Mit der neuen Dienstleistung stellt CCUniRent eigenen Angaben zufolge die Grundlage für seine zukünftige Ausrichtung und verspricht sich zudem dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.
CCUniRent System betreibt mit ihren Partnern unter der Marke CC Rent a car rund 80 Vermietstationen in Deutschland. RED
Experte am Steuer
Norbert van den Eijnden steht jetzt an der Spitze des Fuhrparkdienstleisters Alphabet International.
Wachablösung bei Alphabet International: Norbert van den Eijnden leitet jetzt das internationale Fuhrparkmanagement der BMW Group. In dieser Position löst der Niederländer Karl-Heinz Kral ab, der in den vergangenen vier Jahren diese Funktion inne hatte.
Laut offiziellem Bekunden soll sich Karl-Heinz Kral, der weiterhin als Geschäftsführer von Alphabet Deutschland verantwortlich zeichnet, auf die weitere Entwicklung des Deutschland-Geschäfts konzentrieren sowie die Integration von Alphabet Deutschland und LHS abschließen.
„Ich möchte Karl-Heinz Kral danken, er übergibt mir ein Unternehmen, das auf einem guten Weg ist. Alphabet hat eine starke Position und es ist mir eine Ehre, nun für die weitere Entwicklung des Unternehmens verantwortlich zu sein“, erklärte van den Eijnden. „Natürlich sehe ich aber auch die Herausforderungen, die sich aus dem rauer werdenden wirtschaftlichen Klima ergeben. Konsistente und eindeutige Ziele sowie perfektes Teamwork sind jetzt wichtiger denn je.“
Karl-Heinz Kral betonte: „Wir sind glücklich, dass wir einen herausragenden Experten des internationalen Fuhrparkmanagement- und Leasinggeschäfts gewinnen konnten, der jetzt die Leitung von Alphabet International übernimmt. Ich freue mich darauf, künftig eng mit ihm zusammenzuarbeiten.“
Im März 2008 stieß van den Eijnden als Geschäftsführer der BMW Financial Services in den Niederlanden zur BMW Group. Davor arbeitete er 13 Jahre lang in verschiedenen Positionen bei Athlon Car Lease International, wo er zuletzt die Position des Geschäftsführers bekleidete. Weitere berufliche Stationen des studierten Technischen Betriebswirts: verantwortlicher Leiter bei Mercedes-Benz Niederlande und Volvo Leasing. RED
Leute heute
Mark Nisser
(46) hat bei Ford Financial die Position des Managers European FSL übernommen. Der gelernte Bankkaufmann verantwortet nun europaweit das Full-Service-Leasing- und Fuhrparkmanagement-Geschäft. Zuletzt arbeitete Nisser als Field Operation Manager bei der Ford Bank in Deutschland. Schwerpunktmäßig möchte der 46-Jährige in seiner neuen Tätigkeit als Manager European FSL das Wachstum forcieren und das Kundenangebot ausweiten.
Knut Krösche
(39) zeichnet als neuer Vertriebsleiter der Seat Deutschland GmbH verantwortlich. Davor hatte Krösche die Position des COO bei Fleet Logistics inne. Berufliche Erfahrungen sammelte er unter anderem acht Jahre lang bei Opel in verschiedenen Positionen im Marketing und Vertrieb und anschließend als Vertriebsleiter der Marke Saab. Der gebürtige Niedersachse folgt in seiner neuen Funktion auf Christian Boe, der bereits vor einigen Monaten freiwillig das Unternehmen verlassen hatte.
Philip Waring
(51) wurde von Mazda Motor Europe zum neuen Chief Operating Officer (COO) berufen. Waring, der seit Juli 2005 bei Mazda Europe die Position des Vice President Sales bekleidete, wird künftig die Bereiche Vertrieb und Marketing verantworten. Im europäischen Marketingbereich löst Waring Masahiro Moro ab, bislang Vice President Marketing, der als „Executive Officer, Assistant to the Officer“ für Vertrieb und Marketing in die japanische Zentrale wechselt.
Darf‘s auch etwas mehr sein?
- Ausgabe 2/2009 Seite 6 (414.8 KB, PDF)