DeTeFleet Services „gewinnt“ GEWOFAG-Fuhrpark
Die DeTeFleetServices hat einen weiteren Auftrag des GEWOFAG-Konzerns an Land gezogen. So werden offiziellem Bekunden nach bis Ende Mai zusätzliche 28 Transporter der Marke Renault für die Münchner eingesteuert. „Wir konnten uns mit unserer Ausschreibung in einem harten Wettbewerb behaupten“, freut sich Peter Schneider, Leiter Vertrieb der DeTeFleetServices über den hart erkämpften Ausschreibungserfolg. Darüber hinaus vermarktet die DeTeFleetServices künftig die ausgesteuerten Bestandsfahrzeuge über die eigenen Online-Auktionsplattform. Parallel dazu hat der GEWOFAG-Konzern nach Angaben der DeTeFleetServices den seit August 2008 bestehenden Vertrag über einen Teil seiner Pkw-Flotte verlängert. Die maßgeschneiderte Offerte aus Bonn überzeugte damals gegen neun Mitbewerber. „Wohlfühlwohnen bei der GEWOFAG“ lautet der Leitsatz der Münchner. Für die „Wohlfühlmobilität“ der Beschäftigten sorgen seitdem 24 weiße Skoda Fabia 1.2. „Weil die Kunden mit unserem Service und den wie vereinbart erbrachten Leistungen so zufrieden waren, wurde der Vertrag bis August 2012 verlängert“, so Herbert Vennemann, zuständiger Key Accounter der DeTeFleetServices. Durch den jüngsten Deal managen die Bonner jetzt nahezu den gesamten Fuhrpark des städtischen Wohnungsbauunternehmens. Die insgesamt 52 Fahrzeuge der DeTeFleetServices bei der GEWOFAG werden von Bauleitern und Facility-Managern eingesetzt. Mit dem Referenz-Kunden GEWOFAG will sich die DeTeFleetServices im kommunalen Bereich weiter etablieren.
3er Touring für O2
Mobility Concept hat an seinen langjährigen Kunden O2 insgesamt 100 BMW 318d Touring ausgeliefert.
Ein Großteil davon, sprich 85 der unisono im charakteristischen Bubble-Design vorfahrenden Dreier, wurde vor kurzem im Rahmen eines feierlichen Events in der BMW Niederlassung München an O2-Shopmanager übergeben.
Laut Mobility Concept ersetzt die neue „Münchner“ Vertriebsflotte die bisherigen Audi A3-Firmenwagen, deren Verträge nach vier Jahren ausgelaufen waren. Deren Rückgabe im Logistik-Center von Mobility Concept erfolgte am Tag der Auslieferung der neuen Modelle. Nach Aussage des Full-Sercice-Leasinganbieters, der auch für das jede Menge Aufmerksamkeit auf sich ziehende Branding verantwortlich zeichnete, eine logistische Herkulesaufgabe, die jedoch reibungslos von Statten gegangen sei. Parallel zu den 85 absolut identisch ausgestatteten Fahrzeugen für die Shopmanager wurden 15 weitere „baugleiche“, 143 PS starke 318d Touring als Poolfahrzeuge in die O2-Flotte eingesteuert. „Das war eine aufwendig vorbereitete und erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion“, so Naveen Kohli, Geschäftsführer Vertrieb bei Mobility Concept, nach dem erfolgreichen Event: „Drei starke Marken, alle aus München, mit entsprechendem Qualitätsanspruch – das passt gut zusammen!“ RED
Nachhaltigkeit
Athlon Car Lease Germany hat als erste deutsche Leasinggesellschaft den „Cleaner Car Contract“ beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) unterzeichnet.
In der Angang April unterschriebenen Absichtserklärung hat sich die Leasinggesellschaft verpflichtet, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Neuwagenflotte bis zum Jahr 2012 auf 120 Gramm pro Kilometer zu begrenzen. Nach Angaben aus Meerbusch soll dieser Richtwert nicht nur für die eigenen Dienstwagenflotte, sondern auch für die Kundenflotten gelten.
„Die Vertragsunterzeichnung unterstreicht unsere Mission, nachhaltige Mobilitätslösungen für unsere Kunden zu entwickeln“, so Geschäftsführer Ryjan Rutgers.Athlon Car Lease Germany sei damit den Klima-Zielen der EU, denen zufolge die Neuwagenflotte ab 2015 im Schnitt maximal 130 g/km CO2 ausstoßen darf, weit voraus. Rutgers: „Wir wollen nicht länger mit dem Klimaschutz warten, sondern jetzt starten.“
Laut Athlon reagieren die Kunden noch abwartend auf die Nachhaltigkeitsoffensive, die auch mit „Save Lease“ ein neues Tool umfasst, das den Flottenverbrauch pro Fahrer berechnet und untereinander vergleicht. Die Akzeptanz wachse jedoch mit der Einsicht, dass Klimaschutz den Unternehmen auch wirtschaftliche Vorteile bringe, ist Rutgers überzeugt. RED
- Ausgabe 5/2010 Seite 26 (1.3 MB, PDF)