Die „kleine“ Blaue
Mit der Aral CardKomfort bietet Aral ab sofort eine spezielle Tankkarte für kleinere Geschäftskunden an.
Die neue Tankkarte richtet sich an gewerbliche Kunden mit ein bis fünf Fahrzeugen und ist deutschlandweit an allen Aral- und BP-Tankstellen – aus Gründen des Markenschutzes werden weiterhin vier Tankstellen unter dem Label BP betrieben – einsetzbar. Laut Aral erhält der Kunde pro Monat eine elektronische Rechnung, die alle Transaktionen der Tankkarten beinhaltet und den steuerlichen Anforderungen entspricht. Das Sammeln von Tankbelegen entfällt somit.
„Wir freuen uns, nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit eine neue Tankkarte anbieten zu können, die ganz speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Gewerbetreibenden und Geschäftskunden zugeschnitten ist“, so Manuel Werner, verantwortlich bei Aral für Marketing Geschäftskunden und Kundenbindung.
Die Aral CardKomfort ist in zwei wählbaren Berechtigungsstufen erhältlich: Eine umfasst „alles rund ums Auto“, die andere ermöglicht zusätzlich den Bezug von allen Shop- und Bistroartikeln.
Jede Karte ist offiziellem Bekunden nach mit einer individuell wählbaren Wunsch-PIN pro Tankkarte geschützt. Eine Kilometererfassung sei ebenfalls standardmäßig vorgegeben und könne somit für Auswertungen des individuellen Tankverhaltens genutzt werden.
Wie bei der „großen“ Blauen kann der Kunde im Aral Card Kun-dencenter sofort und online Tankkarten bestellen, sperren oder Transaktionen in Echtzeit anhand vorgegebener Analysen auswerten. Außerdem ist mit der Aral CardKomfort das Sammeln von Payback-Punkten möglich. Ergänzend steht eine Notfall-Hotline, etwa für das Sperren verlorener oder gestohlener Karten, zur Verfügung. Komplettiert wird das Angebot nach Angaben von Aral durch einen Rabatt von einem Cent brutto je getanktem Liter Diesel. RED
Alphabet: Neue, innovative App-Version zeigt Kundennähe
Der Fuhrparkmanagement- und Leasinganbieter Alphabet bietet Kunden jetzt noch mehr Service. Mit der neuen Version der App AlphaGuide 2.0 können Fahrer auf weitere nützliche Funktionen zugreifen. Die App ist für Autofahrer mit und ohne Leasingauto geeignet. Registrierte Alphabet-Kunden haben Zugang zu einigen Zusatzleistungen. Mit der neuen App erhält der Nutzer vor allem noch mehr Hilfe im Schadensfall. Dazu zählen eine 24-Stunden-Hotline, eine Suchfunktion für Reifen-, Glaspartner und Tankstellen oder mit Premium-Zugang ein GPS-basiertes Unfallmanagement. Laut Alphabet profitiert jedoch nicht nur der Fahrer, sondern auch das jeweilige Unternehmen von dem mobilen Serviceangebot, da man durch die sofortige Übertragung aller relevanten Daten im Schadensfall zeitnah die nötigen Schritte einleiten könne. Dadurch werde die Ausfallzeit des Mitarbeiters auf ein Minimum reduziert. „Mit dem Update unserer App bieten wir mobile Innovation für maximale Mobilität”, so Uwe Hildinger, Leiter Vertrieb bei Alphabet. „Das müssen und wollen wir leisten, um unseren Kunden Service auf hohem Niveau zu bieten. Es wird aber garantiert nicht die letzte Aufwertung der Alphabet-App sein.“ So sei bereits eine neue Version der App in Planung. Die Anwendung soll auf allen Smartphones laufen und bereits ab Ende 2011 über die Infotainmentsysteme der Fahrzeuge bedienbar sein. Zusätzlich sollen Hotels und Flüge über die App gebucht werden können. Auch weitere nützliche Features wie eine GPS-basierte Hotelsuche oder ein Bußgeldrechner sind angedacht.
Neukundenrabatt
Bei Sixt Leasing gibt es derzeit auf die Full-Service-Pauschale Wartung & Verschleiß 50 Prozent Rabatt.
Servicestandards rauf, Fuhrparkkosten runter: Getreu diesem Motto erhalten Neukunden mit einem Fuhrpark von mindestens 20 Fahrzeugen bei jeder Bestellung bis Ende Dezember dieses Jahres einen Preisnachlass von 50 Prozent auf die Full-Service-Pauschale Wartung & Verschleiß.
Mit der Pauschale sind laut Sixt Leasing sämtliche Wartungs- und Verschleißreparaturen nach Vorgaben der Fahrzeughersteller, darunter auch Garantie- und Gewährleistungsreparaturen sowie Inspektionen, abgedeckt.
Neben klaren Kostenvorteilen sollen die Kunden zudem von den Mehrwerten des Sixt-ServicePlus-Konzeptes, welches elementarer Bestandteil der Offensive ist, profitieren. Sixt Leasing übernimmt dabei nach eigenen Angaben unentgeltlich sämtliche Terminvereinbarungen für die Nutzer im Sixt-Hersteller-Kooperationsnetzwerk und schafft damit auf Kundenseite klare Prozess- und Servicevorteile. Mehr als 2.600 anerkannte und geprüfte Partnerwerkstätten böten dem Kunden erstklassigen Service sowie nach Verfügbarkeit kostenlose Zusatzleistungen wie einen Hol- und Bringservice oder eine Innen- und Außenreinigung des Fahrzeuges.
Sixt Leasing ist offiziellem Bekunden nach bis dato die einzige Leasinggesellschaft in Deutschland, die einen derart preiswerten und umfassenden Wartungsservice herstellerübergreifend anbietet, sprich Fuhrparkleiter können Sixt ServicePlus unabhängig von der in der Flotte ihres Unternehmens vertretenen Fahrzeugmarken nutzen.
„Diese Serviceaktion für Neukunden ist typisch Sixt und hebt sich deutlich von Wettbewerbsangeboten ab. Wir nutzen alle Möglichkeiten, um die Servicequalität zu erhöhen und die Mobilitätskosten unserer Kunden zu senken. Neben dem umfassenden Leistungsangebot von Sixt ServicePlus bringt insbesondere auch die Herstellerunabhängigkeit von Sixt Leasing klare Vorteile für die Kunden“, betont Mark Thielenhaus, Vorstand von Sixt Leasing. RED
- Ausgabe 8/2011 Seite 12 (397.2 KB, PDF)