-- Anzeige --

Diesel-Sachen: BGH richtet neuen Senat ein

22.07.2021 10:29 Uhr
Der Bundesgerichtshof hat vorübergehend einen neuen Senat für "Diesel-Sachen" eingerichtet.

Angesichts der großen Anzahl an Diesel-Verfahren vor dem Bundesgerichtshof wird vorübergehend ein neuer Senat eingerichtet. Dieser soll die sechsten und siebten Zivilsenate entlasten, die sich mit Diesel-Themen befassen.

-- Anzeige --

Wegen der Masse an Klagen im Zuge des Abgasskandals bekommt der Bundesgerichtshof (BGH) vorübergehend einen neuen Senat für "Diesel-Sachen". Dieser sei zuständig für alle ab August eingehenden Verfahren rund um die unzulässigen Abschalteinrichtungen bei Kraftfahrzeugen mit Dieselmotor, teilte der BGH am Donnerstag in Karlsruhe mit. Einer Sprecherin zufolge sind nach grober Schätzung bislang etwa 1.700 "Diesel-Verfahren" beim BGH eingegangen. Rund 900 davon seien erledigt. Nach wie vor seien die Eingangszahlen hoch.

In erster Linie befassen sich bisher der sechste und siebte Zivilsenat am Bundesgerichtshof mit den Diesel-Themen. Diese seien aber überlastet, hieß es. So habe das Präsidium am Mittwoch beschlossen, einen Zivilsenat VIa als sogenannten Hilfsspruchkörper einzurichten. Die Mitglieder dieses Hilfszivilsenats sollen anteilig weiterhin einem allgemeinen Zivilsenat zugewiesen bleiben. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#BGH

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.