-- Anzeige --

Digitale Rückgabe

30.07.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Digitale Rückgabe

PS-Team bildet den gesamten Rückgabeprozess ohne Medienbrüche digital via Internet ab.

Zu diesem Zweck hat PS-Team seine Lösung „PS Inspect“ zur Webplattform ausgebaut. Darüber lässt sich der gesamte Rückgabeprozess digital abbilden.

Schon bei der Entwicklung des Systems wurde laut PS-Team darauf geachtet, dass alle Daten, zum Beispiel zum Vertrag, Fahrzeug und zur Person, aber auch Protokolle, digitale Unterschriften und Fotos der Rückgabefahrzeuge, mit einem einzigen Gerät erfasst werden. Das soll Fehlerquellen eliminieren. Denn Medienbrüche, die durch den Einsatz mehrerer Systeme entstehen, gehören der Vergangenheit an. „Damit entsteht beispielsweise bei der Zuordnung von Fahrzeugbildern, die ja ansonsten separat erstellt werden müssen, keine Verwechslungsgefahr“, sagt Gregor Ries, Leiter des Innovationsmanagements bei PS-Team. Gerade dann, wenn mehrere Fahrzeuge des gleichen Typs und mit identischer Wagenfarbe erfasst werden, könne es durch solch einen Medienbruch zu falschen Zuordnungen kommen. Deshalb sei die Erfassung in Form eines geführten Step-by-Step-Verfahrens angelegt worden. In das System wurden zudem auch Möglichkeiten zur Bildbearbeitung sowie Kalkulationsfunktionen integriert.

Im Webportal werden der Fahrzeugzustand, Schäden und die Bewertung in einem Dokument zusammengefasst, womit ein schneller Überblick über den Zustand des jeweiligen Wagens möglich werden soll. Eine integrierte Protokollüberprüfung soll gewährleisten, dass alle notwendigen Daten auch richtig erfasst wurden. Integrativer Bestandteil ist zudem eine FIN-Abfrage, womit die eindeutige Identifikation des Fahrzeugs in dem Web-portal sichergestellt werden soll. Die im Portal erfassten Daten können an andere Systeme weitergegeben und dort genutzt werden. Eine individuelle Erweiterung der Plattform um andere Bereiche, wie Gutachten, sei ebenso möglich wie die Abstimmung der zu erfassenden Daten auf individuelle Bedürfnisse. red

Fiat gestaltet Website für Großkunden neu

Auf der neuen Flottenspezialisten-Website können Fuhrparkbetreiber jetzt noch mehr über das Großkundengeschäft der Fiat Group Automobiles Germany AG erfahren. Neben Informationen zu den Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia und Fiat Professional und deren Modellen bieten die Italiener auch aktuelle Nachrichten. Ferner findet sich unter der Rubrik „Features“ Wissenswertes zu den Tools Blue&Me, eco:Drive und eco:Drive Fleet.

Sixt bietet Leasing im Baltikum

In Estland, Lettland und Litauen bietet Sixt mit dem Franchisepartner Transporent ab sofort auch Leasing an. Dazu gehört neben dem reinen Finanzleasing auch Full-Service-Leasing, bei dem Sixt sämtliche Aufgaben rund um die Steuerung des Fuhrparks übernimmt. Damit ist Sixt nach eigenen Angaben der einzige Mobilitätsdienstleister, der Geschäftskunden in Estland, Lettland und Litauen durch integrierte Mobilitätslösungen, also Miete und/oder Leasing, unterstützt.

Verpflichtung zur CO2-Reduktion

Nach Athlon Car Lease im April 2010 hat nun auch Athlons Kunde Bonitas den „Cleaner Car Contract“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) unterzeichnet. Der Herforder Pflegedienstleister mit 450 Pkw verpflichtet sich damit, den CO2-Ausstoß seiner Flotte auf durchschnittlich 120 g/km CO2 zu senken. „Das Ziel, den CO2-Ausstoß unserer Flotte zu reduzieren, erreichen wir nur, wenn unsere Leasingkunden uns bei unseren Ambitionen unterstützen – und klimafreundliche Fahrzeuge fahren. Die Unterstützung von Bonitas ist für uns ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg“, sagt Athlon-Geschäftsführer Ryjan Rutgers.

Selbst ist der Kunde

Europcar startet ein komplett webbasiertes Portal speziell für mittelständische Firmenkunden.

Unter dem Namen Europcar Business Plus (www.europcar-businessplus.de) können Firmenkunden über den neuen E-Commerce-Vertriebskanal von jedem Internetzugang aus einen eigenen Firmenvertrag anlegen und bereits 24 Stunden später mit ihrem individuellen Firmentarif Fahrzeuge bei Europcar in Deutschland und neun weiteren EU-Ländern mieten.

Das Portal verfügt über ein ausführliches Reportwesen, das aktuell über Mietwagenumsätze, Fahrerdaten und Anmietstandorte informiert. Die Daten werden ausschließlich über das Portal verwaltet, was eine übersichtliche und komfortable Handhabung garantieren soll. Auch eine elektronische Rechnung kann darüber erhalten werden.

„Europcar Business Plus ist ein äußerst attraktiver Vertrags- und Buchungskanal gerade für kleine und mittelständische Unternehmen“, sagt Dr. Bernd Schmaul, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Europcar.

Für Fragen und Hilfestellungen zu Europcar Business Plus stellt der Autovermieter einen Vertriebsinnendienst bereit, der rund um die Uhr im Einsatz ist.

Europcar ist nach eigenem Bekunden der erste Autovermieter, der ein komplett webbasiertes Portal für Firmenkunden geschaffen hat. red

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.