-- Anzeige --

Ehrung: Volker Prüfer wird zum Abschied geehrt

31.07.2012 07:00 Uhr
Verabschiedung von Volker Prüfer
Verabschiedung vor dem 'Volker Prüfer Haus': (v.l.) Matthias Wissmann, Robert Rademacher, Volker Prüfer und Volker Lange.
© Foto: Frank Schlieben/AUTOHAUS

-- Anzeige --

Volker Prüfer (65), Grandseigneur des deutschen Kfz-Sachverständigenwesens und der automobilen Marktforschung, trat am 20. Juli seinen offiziellen Ruhestand an. Seit 1984 stand er damit fast drei Jahrzehnte an der Spitze der Deutschen Automobil-Treuhand GmbH, kurz DAT.

Mit den drei Gesellschaftern – das sind namentlich der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) – gelang es ihm aufgrund seiner vielfältigen Bildung und seiner ihm eigenen persönlich-verbindlichen und verlässlichen Art, aber auch aufgrund seiner immensen Branchenerfahrung, stets einen gemeinsamen Weg zu beschreiten: Zu keiner Zeit gab es irgendwelche Skandale oder sonstige "Ungereimtheiten", die in der Branche Anlass zu Diskussionen gegeben hätten.

DAT-Gebäude wird zum "Volker Prüfer Haus"

Mehr als 600 geladene Ehrengäste sorgten nun für einen gebührenden Abschied in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart. Als Geschenk überreichten Robert Rademacher, Matthias Wissmann und Volker Lange allerdings dann keine Zigaretten, sondern einen Stein mit der Aufschrift "Volker Prüfer Haus", der künftig vor dem Eingang des DAT-Gebäudes stehen und diesem auch seinen Namen geben wird.

Prüfer zog abschließend ein Resümee und berichtete von einigen wichtigen Etappen der letzten Jahrzehnte. Die DAT gebe es seit 81 Jahren, er selbst sei 43 Jahre in der Autobranche, das bedeute, die DAT habe von der gesamten Automobilgeschichte zwei Drittel, er selbst ein Drittel erlebt.

Neue Geschäftsführer

Ein Führungs-Trio steht jetzt an der Spitze der DAT. Sprecher der Geschäftsführung wird die langjährige "rechte Hand" Prüfers, Jens Nietzschmann, der bisher bereits der DAT-Geschäftsführung als Stellvertreter Prüfers angehörte.

Die Erweiterung der Geschäftsführung trägt vor allem dem Umstand Rechnung, dass die DAT gerade in der jüngeren Vergangenheit ihrer mittlerweile 80-jährigen Geschichte derart nachhaltig gewachsen und es deshalb "richtig und sionnvoll" ist, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu legen, wie es dazu aus Gesellschafterkreisen und auch der DAT hieß. So wird es beispielsweise künftig auch einen verantwortlichen Geschäftsführer geben, der ausschließlich die DAT-Auslandsmärkte betreut. (wkp, en)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.