-- Anzeige --

Europ Assistance Versicherung | Steinert neues ...

31.12.2013 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Europ Assistance Versicherung | Steinert neues Mitglied im Vorstand

– Dr. Andreas Steinert ist seit 1. Dezember neues Vorstandsmitglied der Europ Assistance Versicherungs-AG und ist in dieser Funktion für das Ressort Vertrieb & Marketing verantwortlich. Parallel dazu wurde er zum Geschäftsführer der Europ Assistance Services ernannt. Steinert folgt auf Dr. Monika Sebold-Bender, die das Vorstandsamt interimistisch übernommen hatte und dieses nun planmäßig zum 1. Januar niederlegt.

Steinert ist promovierter Jurist und blickt auf eine internationale Vertriebskarriere mit Führungserfahrungen in der Versicherungs- und Assistancebranche zurück. Nach seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt startete er seine berufliche Laufbahn in der Versicherungswirtschaft im Jahr 2001 als Vorstandsassistent bei der Allianz SE in München. Seit 2008 und bis zu seinem Eintritt bei der Europ Assistance zeichnete Steinert bei der Allianz Deutschland Vertrieb als Leiter Spezialisten- und Produktmanagement Sach Privat für die Produktentwicklung in Komposit und Assistance verantwortlich.

Car Professional Management (CPM) | Elektronische Fahrzeugakte voller Erfolg

– Eine höhere Transparenz, eine bessere Vernetzung sowie ein deutlich schnellerer Prozessablauf – das waren die Ziele von Car Professional Management (CPM) bei der Entwicklung und Einführung der elektronischen Fahrzeugakte für ihre Kunden.

Ein halbes Jahr nach dem Start des neuen IT-Systems ziehen die Hamburger Fuhrparkmanager nun eine erste Bilanz. „Wir sind begeistert, wie positiv unser Vorstoß mit der elektronischen Fahrzeugakte bei unseren Kunden angenommen wird“, so CPM-Geschäftsführer Thomas Araman.

Hintergrund: Der direkte Zugriff via Internet auf den digital hinterlegten Posteingang bei Car Professional Management ermöglicht den jeweiligen Ansprechpartnern offiziellem Bekunden nach im Tagesgeschäft eine noch bessere Kommunikation. So lassen sich sämtliche zum Fahrzeug gehörenden Dokumente in der elektronischen Fahrzeugakte bei der CPM speichern, verwalten und bearbeiten. Dadurch erhalten alle Beteiligten jederzeit und von überall Einblick in die einzelnen Vorgänge zu dem jeweiligen Fahrzeug.

„Dieses Medium ergänzt die persönliche Kommunikation mit dem Kundenbetreuer in unserem Haus und führt zu einem intensiveren Austausch mit einem deutlichen Mehrwert an Transparenz“, erklärt Alexander Forch, Bereichsleiter der Kundenbetreuung bei CPM.

Das Hamburger Fuhrparkmanagement-Unternehmen wird nach eigenen Angaben auch im nächsten Jahr stringent an der technischen Weiterentwicklung der Systeme arbeiten, um für seine Kunden neben der persönlichen Betreuung auch weiterhin ein Höchstmaß an individuellem Service bieten zu können. „Das macht für uns eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung aus“, resümiert Forch.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.