-- Anzeige --

Europa ist größter Leasing-Markt der Welt

28.08.2007 12:54 Uhr
Leasing ist in ganz Europa auf dem Vormarsch.
© Foto: Istockphoto / AFO Montage

Großbritannien führt Länderwertung knapp vor Deutschland an

-- Anzeige --

Mit einem Neugeschäft von 298 Mrd. Euro in 2006 ist Europa nach Angaben des europäischen Verbandes Leaseurope der größte Leasing-Markt der Welt. Das Neugeschäft auf dem europäischen Markt wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent, im Bereich Pkw-Leasing sogar um 36 Prozent. Deutschland und Großbritannien hätten sich im vergangenen Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz in Europa geliefert. Gutes Potenzial für Leasing bieten nach Verbandsangaben die Länder in Mittel- und Osteuropa. Die Märkte wuchsen um 66 Prozent. Nachdem zunächst hauptsächlich Fahrzeuge geleast wurden, sei dort nun in allen Leasing-Sektoren eine verstärkte Nachfrage zu verzeichnen. Neben diesen expandierenden Märkten verzeichneten jedoch auch die bereits gefestigten Märkte in Europa wie Italien (neun Prozent), Deutschland (acht Prozent), Frankreich (vier Prozent) und Spanien (13 Prozent) und sowie kleinere Märkte ein gutes Wachstum. Lediglich in Großbritannien ging der Leasing-Markt 2006 um drei Prozent zurück. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.