-- Anzeige --

Eurotax-Schwacke überarbeitet GW-Bewertungsportal

19.09.2007 16:16 Uhr
schwacke_relaunch
Die Fahrzeugbewertung-Website von Schwacke im neuen Design.
© Foto: Screenshot

Kalkulationsprozess auf drei Eingabeschritte vereinfacht / Preis bleibt stabil

-- Anzeige --

Eurotax-Schwacke hat die Online-Fahrzeugbewertung unter www.schwacke.de komplett überholt. Wie der Anbieter von Kfz-Daten am Mittwoch mitteilte, sei der Kalkulationsprozess nun einfacher und intuitiver durchzuführen. Verbraucher könnten ab sofort Gebrauchtwagen in nur drei Schritten mittels Eingabemasken – abgefragt werden u.a. Kilometerstand und Ausstattungsextras – evaluieren lassen. Für den Abruf eines kompletten Bewertungsberichts stellt Eurotax wie bisher 7,90 Euro in Rechnung. Zu den weiteren Modulen gehören den Angaben zufolge eine Restwertprognose, mit der der künftige Wert eines Fahrzeugs bestimmt werden kann, sowie ein Car-Configurator. In den kommenden Monaten soll der Internetauftritt um ein Modul zur Reparaturkostenberechnung, ein Nutzerforum sowie ein Weblog ergänzt werden. Der Relaunch ist Teil einer Überarbeitung der Online-Fahrzeugbewertungen auf den Eurotax-Schlüsselmärkten: Neben Deutschland besitzen jetzt auch die Webseiten in Frankreich, Österreich, Schweiz und Großbritannien ein einheitliches Design sowie eine identische Benutzerführung. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.