In puncto Wertverlust und Unterhaltskosten macht der neue Opel Astra den Marktbeobachtern von EurotaxSchwacke zufolge eine durchweg gute Figur. Ausschlag gebend hierfür seien u.a. niedrige Versicherungseinstufungen, eine reparaturfreundliche Konstruktion, lange und flexible Serviceintervalle sowie Motoren, die alle der Euro 4-Abgasnorm entsprechen und bis Ende 2005 von der Steuer befreit sind. "Kunden profitieren darüber hinaus von zwölf Jahren Garantie gegen Durchrostung und der zweijährigen Hersteller-Neuwagengarantie, die Opel statt der ansonsten üblichen Gewährleistung bietet", hieß es in einer Mitteilung der Rüsselsheimer. Insgesamt hätten die Experten von EurotaxSchwacke dem Astra den geringsten Wertverlust in der Kompaktklasse prognostiziert, hieß es weiter. Nach 36 Monaten und einer Laufleistung von 60.000 Kilometern sei mit einem Restwert von 51 Prozent zu rechnen. Damit markiere der Astra die Spitze in seinem Segment. Medienberichten zufolge wies der Astra in Vergleichstests einen um über 1.000 Euro geringeren Wertverlust nach vier Jahren aus als für seinen deutschen Mitbewerber, den Golf V. (tc)
EurotaxSchwacke: Neuer Astra mit geringstem Wertverlust in seiner Klasse
Prognose: Nach 60.000 Kilometern Restwert von 51 Prozent