Fahrer sucht Mitfahrer
Pendler-App | Mit „TwoGo by SAP“ bietet der Software-Gigant eine Lösung für betriebliche Mitfahrgelegenheiten. Seit 2011 nutzt SAP die App selbst.
— Nun unterstützt auch der Software-Riese SAP seine Mitarbeiter bei der betrieblichen Mitfahrgelegenheit. Das Walldorfer Unternehmen operiert dabei mittels der Cloud-Technik und der App „TwoGo by SAP“, um Fahrer und Insassen zusammenzubringen.
Die App funktioniert über Smartphones, Internet und Kalenderanwendungen (unter anderem Outlook) und stellt Mitarbeiter automatisch zu passenden Fahrgemeinschaften zusammen. Die wählbaren Präferenzen reichen vom Fahrradius über die Uhrzeit für die Hin- und Rückfahrt bis zum Fahrprofil (Autobahn). Ergänzt wird die App von der cloudbasierten Ortungsanwendung von Nokia namens „HERE“. Die gewünschten Fahrgemeinschaften lassen sich damit leicht und übersichtlich darstellen, erklären die Verantwortlichen.
Neuer Technologiestandard | „Wir freuen uns, bei diesem neuen Projekt als Partner mit der SAP zusammenzuarbeiten und unsere präzisen und umfassenden globalen Karten, Verkehrsinformationen und Routenfunktionen Firmenkunden zur Verfügung stellen zu können“, erklärt Christof Hellmis, Vice President für den Bereich Map Platform bei Nokia. „Wir glauben, dass Ortung ein neuer Technologiestandard in allen Branchen wird, und mit ‚HERE‘ wollen wir die besten Kartenfunktionen für jede Situation und jeden Kunden bieten. TwoGo ist ein besonders interessanter Service, da die Lösung Ortung, Mobilität und Nachhaltigkeit in einer innovativen Art und Weise kombiniert.”
Die Pendler sprechen sich per E-Mail oder SMS ab. Laut SAP-Berechnungen fährt jeder Pendler im Schnitt 46 Kilometer (Hin- und Rückweg), braucht dafür 50 bis 60 Minuten und zahlt rund 22 Euro. Das Potenzial für Unternehmen ist also immens.
Praxistest | Dies hat auch der Reiseanbieter Thomas Cook erkannt und testete die App ausführlich. „TwoGo by SAP bringt Mitarbeiter dazu, uns bei unserem Ziel, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, zu unterstützen. Als Teilnehmer am Beta-Programm und langjähriger SAP-Kunde haben wir sehr gerne mit der SAP an der Entwicklung einer Anwendung zusammengearbeitet, die uns hilft, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, die Kosten unseres Unternehmens und unserer Mitarbeiter zu senken und ein sozialeres, stärker vernetztes Unternehmen zu schaffen“, berichtet Julian Clemenz, Leiter des Bereichs Sustainability Management bei Thomas Cook Central Europe.
Großes Einsparpotenzial | Die Pendler-App ist für Firmen jeder Größenordnung geeignet, betont SAP. Die Systemadministratoren können Daten zum Pendelverhalten und Nutzungstrends abrufen.
Die Kosten hierfür liegen im niedrigen Euro-Bereich pro Jahr und Mitarbeiter, heißt es aus Walldorf. Wie hoch die Einsparungen sein können, zeigen die internen Zahlen von SAP. Seit Juli 2011 verwenden die Walldorfer das eigene System, was einen Nutzen erzeugte, der sich monetär auf gut 3,9 Millionen Euro belaufen würde. Über 36.000 vermittelte Fahrten sind seitdem vermerkt. Mehr als 625.000 Fahrkilometer und 88.000 Kilogramm Kohlendioxid wurden laut SAP eingespart.
In diese Sparkalkulation fallen unter anderem niedrigere Kraftstoff- und Wartungskosten sowie höhere Wiederverkaufswerte von Firmenwagen. „TwoGo by SAP ist ein weiteres tolles Beispiel dafür, wie unsere Innovationen zu positiven Veränderungen in der Welt beitragen. Wir haben unsere Mobil- und Cloud-Technologien in einer Fahrgemeinschaftslösung kombiniert, von denen Unternehmen und ihre Mitarbeiter unmittelbar in wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht profitieren“, resümiert Peter Graf, der den Bereich Nachhaltigkeit bei SAP verantwortet. | Rocco Swantusch