Fleet Logistics: Reporting-Plattform nun global
Fleet Logistics hält für seine Kunden ab sofort eine globale Reporting-Plattform bereit. Der neue Service bietet offiziellem Bekunden nach die Möglichkeit, weltweit Fakten zum Fuhrpark rund um den Globus zu erfassen und in flexiblen Reports auszuwerten. Bislang hätten nur 20 europäische Länder in das Reporting einbezogen werden können. Laut Fleet Logistics schafft die globale Reporting-Plattform Klarheit zu Gesamtkostenverläufen, CO2-Emissionen, Hersteller- und Markenstruktur des globalen Fuhrparks sowie zum Lieferantennetzwerk. Mit dem neuen Tool können die Auswertungen auf Länderebene, nach Regionen beziehungsweise global vorgenommen werden. Regionale sowie zeitliche Benchmarkvergleiche über die eigene Flotte seien ebenfalls möglich.
LeasePlan: verbesserte Services bei Glasreparaturen
Mit seinen Partnern für Glasreparaturen und Scheibenaustausch Carglass und junited Autoglas hat LeasePlan für seine Kunden für das Jahr 2011 attraktive Zusatzleistungen und Optimierungen vereinbart. Dadurch sollen die Kosten inklusive der Stundenverrechnungssätze durchschnittlich um 15 Prozent sinken. Ferner dürfen sich Kunden fortan über einen kostenfreien Hol- und Bringservice respektive den mobilen Einsatz der Glaspartner entweder direkt bei ihnen vor Ort oder beim Dienstwagennutzer selbst freuen.
Auszeichnung für Online-Reporting-Tool „Arval Analytics“
Die Arval Gruppe hat von Fleet Europe den First International Fleet Industry für ihr Online-Reporting-Tool „Arval Analytics“ verliehen bekommen. Mit „Arval Analytics“ stellt Arval seinen Flottenmanagern ein Online-Reporting-Tool zur Seite, das die effiziente Fuhrparkverwaltung erleichtert. Mithilfe des Tools können Fuhrparkentscheider die Total Cost of Ownership (TCO) ihrer Unternehmensflotte managen und nachhaltig optimieren. „Arval Analytics unterstützt unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Flottenstrategie und veranschaulicht die Auswirkungen von ergriffenen Maßnahmen. Dank der integrierten Simulationsfunktionen ändern die Kunden mit einem Klick Parameter und erstellen so unterschiedliche Szenarien. Mit Arval Analytics können Flottenmanager in nur einer Minute einschätzen, ob sie im Rahmen ihres Budgets handeln oder nicht“, so Reinhard Happel, Ressortleiter Vertrieb. In Deutschland wird „Arval Analytics“ internationalen Großkunden angeboten.
Westfalen AG: rund 40 Stromladesäulen „in Arbeit“
Die Westfalen AG hat angekündigt, in Kooperation mit dem Essener Energieversorger RWE in den nächsten Wochen rund 40 ihrer knapp 260 Markentankstellen mit Stromschnellladesäulen auszustatten. „Konventionelle Tankstellen und Elektromobilität ergänzen sich ideal“, so Reiner Ropohl, Generalbevollmächtigter der Westfalen AG und Leiter des Unternehmensbereichs Tankstellen.
E-Mobilität: Athlon Car Lease und E.ON arbeiten zusammen
Athlon Car Lease Germany und E.ON arbeiten gemeinsam an Lösungen rund um das Thema Elektromobilität. Im Fokus der beiden Unternehmen stehen dabei offiziellem Bekunden nach die Betreiber gewerblicher Fahrzeugflotten. Erklärtes Ziel beider Unternehmen ist es, für diese ein wirtschaftlich attraktives Komplettpaket aus Beschaffung und Finanzierung des Elektrofahrzeugs, einer individuell konfigurierten Ladeinfrastruktur sowie der Versorgung mit Strom zu schnüren. „Es braucht solche branchenübergreifenden Geschäftsmodelle, um Elektromobilität wettbewerbsfähig zu machen und so den Einstieg in einen echten Markt zu schaffen“, betont Ruth Werhahn, Leiterin der Konzerninitiative Mobility@E.ON. „Die Kooperation mit E.ON wird uns unseren Klimazielen noch näher bringen”, ist Athlon-Geschäftsführer Ryjan Rutgers überzeugt. Das Leasingunternehmen hatte sich bereits Anfang 2010 als erstes der Branche in Deutschland verpflichtet, den CO2-Ausstoß der gesamten Pkw-Neuwagenflotte von Kunden und Mitarbeitern bis 2012 auf 120 Gramm CO2 pro Kilometer zu begrenzen und dazu den Cleaner Car Contract unterschrieben. Die beiden Unternehmen bieten ihren Kunden eine umfassende Mobilitätsberatung an. Athlon Car Lease Germany wird mit seiner langjährigen Erfahrung im Leasinggeschäft die Finanzierung von Elektrofahrzeugen zu attraktiven Konditionen anbieten. E.ON wird den Flottenbetreibern ein Gesamtpaket anbieten, das aus Beratung, einer individuellen Konfiguration der Ladeinfrastruktur sowie der Wartung während des laufenden Betriebs besteht.
E-Mobilität: Wollnikom und Drive-CarSharing kooperieren
Der Telematikanbieter Wollnikom und Drive-CarSharing machen sich gemeinsam für Elektromobilität stark. Im Rahmen einer Kooperation übernimmt Wollnikom bundesweit den gesamten Service an der markenübergreifenden E-Fahrzeugflotte von Drive-CarSharing. i
- Ausgabe 1/2011 Seite 13 (121.3 KB, PDF)